Zum Inhalt springen

Kirchliche Feier gibt Impulse, um mit den Auswirkungen der Flut abzuschließen:Ökumenischer Gottesdienst in Kirnsulzbach

Ein Jahr nach der Flut lädt ein ökumenischer Gottesdienst in Kirnsulzbach zum Innehalten, Danken und Nach-vorne-Schauen ein. Caritas und Pfarrei möchten Betroffenen Raum für Abschluss und Hoffnung geben – und allen Helfenden danken.
Eine Person steht in einer sehr großen Pfütze
Datum:
28. Mai 2025
Von:
Thomas Elsen (Caritasverband)

Der örtliche Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. und die katholische Pfarrei Kirner Land St. Hildegard laden ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 6. Juni, um 18 Uhr in der katholischen Kirche Kirnsulzbach (Oldenburger Straße). Im Anschluss ist bei einem kleinen Snack Gelegenheit zum Gespräch.

Nicht zufällig findet der Gottesdienst kurz nach dem Jahrestag des Hochwassers vom Mai 2024 statt: In der Feier möchten die Organisatoren Impulse geben, die helfen, mit den Folgen des Naturereignisses abzuschließen.

Dem Kirner Land wurde seinerzeit schmerzlich und völlig unerwartet bewusst, was Naturgewalt anzurichten vermag. Kirnsulzbach und einige umliegende Ortschaften traf es mit besonderer Härte – zahlreiche Menschen blieben nach dem Starkregen mit erheblichen materiellen Schäden zurück.

Der Caritasverband engagierte sich mit Soforthilfen. Zudem organisierte er gemeinsam mit der Pfarrei ein „Begegnungs-Café“, in dem Ehrenamtliche den Betroffenen Zuspruch und Rückhalt gaben.

Nun soll der anstehende Gottesdienst die Menschen dabei unterstützen, für sich persönlich eine Art von Schlusspunkt zu setzen und den Blick noch stärker nach vorne zu richten. Eingeladen sind deshalb ausdrücklich all jene, die durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Aber auch, wer einfach ein Signal für das Miteinander setzen möchte, ist natürlich herzlich willkommen – zumal Caritas und Pfarrei den Gottesdienst als eine Gelegenheit sehen, allen Helferinnen und Helfern zu danken!

Details nennt Andreas Esch (Caritas) telefonisch unter 0151/65497803 oder per Mail an A.Esch@caritas-rhn.de.