- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Pastorale Raum IDAR-OBERSTEIN mit seinen Pfarreiengemeinschaften Birkenfeld-Langweiler / Idar-Rhaunen-Bundenbach / Nahe-Heide-Westrich und Oberstein und der zum 01. Januar 2022 neugegründeten Pfarrei Kirner Land St. Hildegard trägt den Untertitel NAHE - KIRCHE! Dies ist nicht nur eine topographische Orientierung und eine geographische Zuordnung, sondern auch ein "pastoral-theologisches" Statement. Wir wollen mit Gott und den Menschen an verschiedenen Orten und anderen Orten, in der Zeit von heute Kirche sein. Inklusion spielt dabei für uns eine besondere Rolle, da für uns alle Menschen (mit mehr oder weniger Beeinträchtigung, oder wie die Bolivianer es sagen "mit besonderen Talenten") unter dem JA des Schöpfers stehen. Die vier Perspektivwechsel und das Rahmenleitbild mit den sieben Leitsätzen unserer Trierer Bistumssynode (2013 - 2016) sind dabei Grundlage unseres Handels im Glauben.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, denn ehren- und hauptamtlich Seelsorgende sind gerne bereit, ein Stück Ihres Lebens- und Glaubensweges mit Ihnen mitzugehen.
Bleiben Sie in diesen herausfordernden Zeiten der Pandemie gesund und Gott behütet,
für alle Mitarbeitenden,
Walter Fuß, Dekan
Die Pfarreiengemeinschaft Oberstein bietet am 15. August 2022 eine Wallfahrt nach Marienthal im Rheingau an. Einen genauen Ablauf bietet das Anmeldedokument, das mit allen weiteren wichtigen Informationen auf der Seite der Pfarreiengemeinschaft Oberstein bereit steht.
Nachdem die letzte Ausgabe etwas dünner war, gibt es nun pünktlich zu den Sommerferien wieder reichlich Lesestoff! Der neue Pfarrbrief ist da, mit Gottesdienstordnung bis Mitte September und vielen weiteren wichtigen Informationen und Beiträgen aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein. Wie gewohnt steht der Pfarrbrief bequem als PDF-Download bereit. Viel Freude bei der Lektüre!
Zum Mühlenbitzenfest 2022 wurde in Rhaunen ein ökumenischer Gottesdienst Open-Air gefeiert. Als Motiv diente die Sonnenblume und ihr italienischer Name "Girasole" - Die, die sich zur Sonne dreht. Wie uns die Sonnenblume so Vorbild im Leben und Glauben sein kann war Thema des Gottesdienstes und der gemeinsamen Pflanzaktion.
Es gibt Dinge, bei denen jedes Verständnis fehlt. Dazu gehört sinnloser Vandalismus in einem Gotteshaus. In der Kirner Pfarrkirche St. Pankratius kam es in den letzten Wochen zu solchen Vandalismus-Vorfällen, weswegen die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten vorerst nur noch auf Wunsch geöffnet wird.
Einen Bericht zu den Vorfällen und den Konsequenzen finden Sie hier
Eine Freizeit in Frankreich aber auch viele Tagesveranstaltungen wie Fahrten in Freizeitparks, Kanu-Touren, Besuche in Escape-Rooms, Grillabende mit Erlebnispädagogik, Klettern in Hochseilgärten und Besuche von Tierparks sind u.a. wieder geplant. Das Programm ist nun veröffentlicht und die Anmeldedokumente sind online.
Eine ökumenische Initiative bietet seit einiger Zeit regelmäßig Friedensgebete in Idar an. Von unterschiedlichen Gruppen und unterschiedlich gestaltet verbindet die Gebete doch alle eine Bitte: Frieden!
Aktuelle Termine der Gebete finden Sie hier auf unserer Webseite
Seit mehreren Wochen läuft bei uns die Firmvorbereitung. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Glaube ist nichts, was man sitzend an einem Tisch kennenlernen kann. Warum es aber u.a. an den Frankfurter Flughafen geht und welche Erfahrungen junge Menschen in der Firmvorbereitung machen verrät ein aktueller Pressebericht.
Der Pressebericht und eine Bildergalerie stehen hier zur Verfügung
Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche Kirn ist ein großes Projekt noch nicht vollendet - die Orgel. Der Orgelbauverein Kirn hat sich dies zum Ziel gesetzt und informiert über den aktuellen Stand.
Informationen zum Projekt und den aktuellen Flyer des Vereins gibt es hier
Seit mehreren Monaten ist im Pastoralen Raum ein Notfallhandy geschaltet. Hier erreichen Sie in dringenden Fällen 24 Stunden einen Seelsorgenden des Pastoralen Raumes Idar-Oberstein. Wegen einer technischen Störung gibt es nun eine neue Nummer.
Die neue Nummer und alle wichtigen Informationen finden Sie hier
Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine, auf europäischem Boden, erfüllen uns mit Sorgen, Angst und Mitgefühl. In all unseren Gottesdiensten am Wochenende werden wir besonders um den Frieden in der Ukraine beten. Darüber hinaus verweisen wir gerne auf ein ökumenisches Friedensgebet am Samstag-Abend in Baumholder und einen Online Gebets-Impuls.