- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Pastorale Raum IDAR-OBERSTEIN mit seinen Pfarreiengemeinschaften Birkenfeld-Langweiler / Idar-Rhaunen-Bundenbach / Nahe-Heide-Westrich und Oberstein und der zum 01. Januar 2022 neugegründeten Pfarrei Kirner Land St. Hildegard trägt den Untertitel NAHE - KIRCHE! Dies ist nicht nur eine topographische Orientierung und eine geographische Zuordnung, sondern auch ein "pastoral-theologisches" Statement. Wir wollen mit Gott und den Menschen an verschiedenen Orten und anderen Orten, in der Zeit von heute Kirche sein. Inklusion spielt dabei für uns eine besondere Rolle, da für uns alle Menschen (mit mehr oder weniger Beeinträchtigung, oder wie die Bolivianer es sagen "mit besonderen Talenten") unter dem JA des Schöpfers stehen. Die vier Perspektivwechsel und das Rahmenleitbild mit den sieben Leitsätzen unserer Trierer Bistumssynode (2013 - 2016) sind dabei Grundlage unseres Handels im Glauben.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, denn ehren- und hauptamtlich Seelsorgende sind gerne bereit, ein Stück Ihres Lebens- und Glaubensweges mit Ihnen mitzugehen.
Bleiben Sie in diesen herausfordernden Zeiten der Pandemie gesund und Gott behütet,
für alle Mitarbeitenden,
Walter Fuß, Dekan
Seit mehreren Wochen läuft bei uns die Firmvorbereitung. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Glaube ist nichts, was man sitzend an einem Tisch kennenlernen kann. Warum es aber u.a. an den Frankfurter Flughafen geht und welche Erfahrungen junge Menschen in der Firmvorbereitung machen verrät ein aktueller Pressebericht.
Der Pressebericht und eine Bildergalerie stehen hier zur Verfügung
Der neue gemeinsame Pfarrbrief des Pastoralen Raumes Idar-Oberstein, der auch das Hochfest Pfingsten einschließt, ist erschienen.
Wie gewohnt steht natürlich auf unserer Homepage auch ein PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Den Pfarrbrief und den aktuellen Überblick über unsere Gottesdienste finden Sie hier
Fast zwei Jahre war in der Messdiener/innen-Arbeit wenig möglich. Die Verantwortlichen für die Messdiener/innen-Arbeit im Pastoralen Raum haben sich zu Beginn des Jahres zusammengeschlossen und Planungen für einen "Neustart" auf den Weg gebracht. Ein erstes Ergebnis ist ein großes Sommerfest für alle Messdiener/innen im Pastoralen Raum.
Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche Kirn ist ein großes Projekt noch nicht vollendet - die Orgel. Der Orgelbauverein Kirn hat sich dies zum Ziel gesetzt und informiert über den aktuellen Stand.
Informationen zum Projekt und den aktuellen Flyer des Vereins gibt es hier
Am Sonntag, den 24.04., hat in Birkenfeld der zweite Familiengottesdienst stattgefunden. Das Thema Frieden - traurigerweise ja weiterhin so hochaktuell - stand dabei im Mittelpunkt.
Auch im Mai gibt es einige Veranstaltungen beim Projekt "Kirche im Nationalpark" zu entdecken.
Einen guten Überblick über das ganze Programm liefert der aktuelle Programmflyer für das erste Halbjahr 2022.
Seit mehreren Monaten ist im Pastoralen Raum ein Notfallhandy geschaltet. Hier erreichen Sie in dringenden Fällen 24 Stunden einen Seelsorgenden des Pastoralen Raumes Idar-Oberstein. Wegen einer technischen Störung gibt es nun eine neue Nummer.
Die neue Nummer und alle wichtigen Informationen finden Sie hier
Am Freitag, den 29. April 2022, wird in der Nationalparkkirche in Muhl die Ausstellung „Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf“ eröffnet. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Alle Informationen finden Sie hier auf der Homepage von "Kirche im Nationalpark"
"Alles brennt!" - unter diesem Motto stehen die Kar- und Ostertage 2022 für junge Leute in Idar-Oberstein. Was es mit dem Motto auf sich hat, was an Programm geboten wird, Anmeldeinformationen und Infos zum Transport für alle, die nicht aus Idar-Oberstein kommen, stehen auf der Seite der Jungen Nahe Kirche bereit.
Mit vielen guten Wünschen, Gebet und Musik wurde der Start des Pastoralen Raumes am 01. April auch nochmal in einem geistigen Format mit Weihbischof Jörg Michael Peters vollzogen. Ein ausführlicher Nachbericht der Bischöflichen Pressestelle ist auch auf unserer Webseite abrufbar.
Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine, auf europäischem Boden, erfüllen uns mit Sorgen, Angst und Mitgefühl. In all unseren Gottesdiensten am Wochenende werden wir besonders um den Frieden in der Ukraine beten. Darüber hinaus verweisen wir gerne auf ein ökumenisches Friedensgebet am Samstag-Abend in Baumholder und einen Online Gebets-Impuls.