Zum Inhalt springen

Unterschiedliche Möglichkeiten zur Teilnahme aus dem Pastoralen Raum:Wallfahrt nach Spabrücken

Am Sonntag, 7. September 2025 gibt es gleich zwei Möglichkeiten an der Wallfahrt nach Spabrücken teilzunehmen. Ob zu Fuß in Gemeinschaft mit Familie Conrad oder per Boni-Bus mit der Pfarrei Nahe Glan St. Bonifatius - Herzliche Einladung!
Sparbrücken
Datum:
30. Juli 2025
Von:
Michael Michels

Auch in diesem Jahr nehmen wieder Gruppen aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein an der Wallfahrt zur Mutter Gottes vom Soon nach Spabrücken am Sonntag, 7. September 2025, teil. Wer sich auf den Weg machen möchte, hat zwei Möglichkeiten:

1. Zu Fuß pilgern mit Familie Conrad

Traditionell macht sich Familie Conrad aus Rudolfshaus wieder zu Fuß auf den Weg nach Spabrücken. Mal betend, mal singend, mal in Stille: Die Fußwallfahrt bietet Zeit für Begegnung, Gebet und eigene Gedanken.

  • Mitpilgern auf der ganzen Strecke oder abschnittsweise ist möglich.

  • Auch wer nicht so gut zu Fuß ist, kann über einen Fahrdienst teilnehmen.

  • Informationen hierzu erhalten Sie bei Familie Conrad unter 06544 991331 (bis 20.00 Uhr).

 

2. Teilnahme mit dem Boni-Bus der Pfarrei Nahe Glan St. Bonifatius

Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann die große Wallfahrt mitfeiern und bequem in Gemeinschaft mit dem Boni-Bus anreisen:

  • Abfahrt am 7. September:

    • 15.45 Uhr an St. Walburga, Idar-Oberstein

    • 16.00 Uhr Weierbach Bahnhof

  • Rückfahrt nach der Lichterprozession.

  • Anmeldung bis 28. August 2025 im Pfarramt Oberstein

    • Wasenstraße 20, 55743 Idar-Oberstein - Tel. 06781 22306

Folgender Ablauf ist mit dem Programm der Pfarrei Nahe Glan St. Bonifatius vorgesehen:

  • 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit in Kapelle und 1. Stock

  • 18.45 Uhr: Einstimmung mit Rosenkranzgebet

  • 19.30 Uhr: Festamt mit Domkapitular und Regens Franz Vogelgesang aus Speyer, musikalisch gestaltet vom Projektchor

  • Anschließend: Große Lichterprozession durch Spabrücken