„Wunschsterne“ in unseren Kirchen:Hilfsbereitschaft und Solidarität auch dieses Jahr wieder gefragt

Die „Wunschsterne“ in unseren Kirchen sind auch in diesem Jahr ein bedeutsames Zeichen des Miteinanders: Unzählige Menschen kämpfen so sehr mit materieller, aber auch mit seelischer Not, dass es ihnen nur schwer gelingen kann, Weihnachten schön zu gestalten.
Die gelben Sterne nennen Wünsche notleidender Menschen. Erfragt wurden sie in Caritas-Beratungsdiensten, in unseren Gemeinden und KiTas. In den GOTTESDIENSTEN ZUM ERSTEN ADVENT bitten wir Sie, solidarisch Wünsche zu erfüllen.
Wer einen Stern abnimmt, kann das ausgewählte Geschenk BIS MITTWOCH, 10. DEZEMBER, mit zum Gottesdienst bringen oder bei der Caritas Idar-Oberstein (Tel.: 06781/50990-0), im Pfarrbüro St. Walburga (06781/22306) oder in der KiTa St. Peter und Paul abgeben. So ist gewährleistet, dass Ihr Präsent rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegt.
Menschen jeden Alters brauchen eine helfende Hand. Viele von ihnen sind Familien, die darauf hoffen, das Weihnachtsfest – trotz aller Widrigkeiten – als etwas Besonders erleben zu können.
Darüber hinaus möchten wir diesmal besonders an jene denken, die aufgrund einer psychischen Erkrankung unsere Solidarität brauchen. Deshalb hängen wir auch wieder einige Bitt-Sterne aus: Durch Ihre Geldspende wird psychisch kranken Menschen die Teilnahme an einer begleiteten Freizeitmaßnahme möglich.
Für Ihre Hilfsbereitschaft, Ihr sorgsam ausgewähltes Geschenk oder eine Spende für psychisch kranke Menschen!
Details zu den Wunschsternen nennt Andreas Esch, Caritas Idar-Oberstein, Handy: 0151/65497803.
