Auf dem Weg zum „Ja“ zum Glauben:Firmgottesdienste im Pastoralen Raum Idar-Oberstein

Die Firmvorbereitung im Pastoralen Raum Idar-Oberstein geht in diesen Wochen zu Ende. Vielfältige Projekte, Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen haben die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet – mit dem Ziel, den Glauben kennenzulernen und im Sakrament der Firmung bewusst „Ja“ dazu sagen zu können.
So haben die Firmlinge etwa ihre eigenen Glaubensspuren auf dem Barfußpfad entdeckt, sich mit den Themen Tod und Auferstehung auseinandergesetzt und dabei auch einen Bestatter und einen Friedhof besucht. Beim Thema Menschenbild und Menschenwürde gingen sie in Prüm auf die Spuren Anne Franks. Manche waren zudem bei den großen Fahrten nach Auschwitz oder Taizé dabei oder nahmen am Projekt „Christliche Spuren in Trier“ teil.
Die Bandbreite der Vorbereitung zeigt: Firmung ist mehr als ein einzelner Gottesdienst – sie ist ein Weg, der Jugendliche in Berührung mit Glaubens- und Lebensthemen bringt, der Fragen zulässt und persönliche Antworten ermöglicht.
Einladung zu den Firmgottesdiensten
Rund 80 Jugendliche werden in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen. Weihbischof em. Gebert feiert dazu drei Firmgottesdienste im Pastoralen Raum:
-
Samstag, 13. September 2025, 15:00 Uhr – St. Jakobus, Birkenfeld
-
Sonntag, 14. September 2025, 10:30 Uhr – St. Martin, Rhaunen
-
Sonntag, 14. September 2025, 15:00 Uhr – St. Walburga, Idar-Oberstein
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, diese besonderen Gottesdienste mitzufeiern und die Jugendlichen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.