͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
im Oktober feiern wir Erntedank in Rückweiler und richten den Blick zugleich schon auf die Gräbersegnungen an Allerheiligen. Neben Rückblicken auf Veranstaltungen und wichtigen Themen stellen wir Ihnen in „Kennen Sie schon?“ unseren neuen Pastoralassistenten Dirk Kerber vor. Außerdem erwartet Sie ein geistliches Wort, das besonders all jene ermutigen möchte, die sich manchmal von den vielen offenen und unbeantworteten Fragen des Lebens überfordert fühlen.
Viel Freude bei der Lektüre und eine gesegnete Herbstzeit aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein | |
|
|
|
Neues aus dem Pastoralen Raum | |
|
|
|
 | | Ortsgemeinde und Pfarrei laden am 11. & 12. Oktober herzlich ein | | 77. Erntedankfest auf der Heide | | Große Tradition hat das Erntedankfest der Heidegemeinden und der Pfarrei Heide Westrich in Rückweiler. Zum 77. Erntedankfest mit Festgottesdienst, Heimatabend, Festumzug und Segnung der Erntegaben sind Sie alle herzlich eingeladen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | © Mirjam Pellenz-Stürmer | | Daniela Coment und Julia Holz beginnen ihren Dienst | | Neue Kommunionhelferinnen beauftragt | | Am Sonntag, dem 14. September, erhielten Daniela Coment und Julia Holz in der Eucharistiefeier in St. Barbara durch Pfarrer Linnartz die bischöfliche Beauftragung zum Dienst der Kommunionhelferin. Mit ihrer Aufgabe tragen sie dazu bei, dass die Gemeinschaft mit Christus auch Menschen erreicht, die nicht mehr am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | © Michaela Mannebach | | Impulsnachmittag für Räte, Kommunionhelfer*Innen und Lektor*innen | | Mein Gottesbild | | Welche Bilder habe ich von Gott? Dieser Frage gingen Ehrenamtliche aus den Pfarreien Nahe Glan und Heide Westrich beim Impulsnachmittag am 6. September 2025 im Pfarrsaal Oberstein nach – mit spannenden Gesprächen und wertvollen Glaubenserfahrungen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | Jugendleiterrunde sammelt 250 Euro für Bolivienpartnerschaft | | Flohmarkt statt Kleidersammlung | | Seit vielen Jahren unterstützen wir mit der Kleidersammlung die Bolivienpartnerschaft unseres Bistums. In diesem Jahr war dies wegen der angespannten Marktlage am Altkleidermarkt leider nicht möglich. Ganz ausfallen sollte die Aktion aber nicht – und so entstand in der Jugendleiterrunde die Idee, stattdessen einen Flohmarkt zu veranstalten. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | Schuhe aus, Socken runter | | Gemeinschaft erleben mit allen Sinnen | | Wer sagt eigentlich, dass man Glaube nicht auch mit nackten Füßen erleben kann? Die Kommunionkinder aus 2025 im Pastoralen Raum Idar-Oberstein jedenfalls haben`s ausprobiert – bei der Abschlussfahrt zum Barfußpfad! Das schönste (und ehrlichste) Fazit kam von Kalle: „Der Barfußpfad war viel besser als die Erstkommunion…“ | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | © formkomplex GmbH, Thomas Dierks | | Gottesdienstordnung im Pastoralen Raum | | Die aktuelle Gottesdienstordnung aller Pfarreien im Pastoralen Raum Idar-Oberstein findet sich wie gewohnt und bequem auch tagesaktuell auf unserer Homepage. | | » Zur Gottesdienstordnung | |
|
|
|
 | | © Christian Schmitt auf pfarrbriefservice.de | | Zum Vormerken & Planen | | Gräbersegnungen im Pastoralen Raum 2025 | | An Allerheiligen ist es vielerorts Tradition, die Gräber unserer Verstorbenen zu segnen und gemeinsam im Gebet an sie zu erinnern. Die Gräbersegnung verbindet uns im Glauben über den Tod hinaus und schenkt Trost und Hoffnung.
Damit Sie Ihre Besuche rechtzeitig planen können, haben wir alle Termine für die Gräbersegnungen an Allerheiligen und Allerseelen hier übersichtlich zusammengestellt | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | © Mirjam Pellenz-Stürmer | | Zweiter inklusiver ökumenischer Gottesdienst der Lebenshilfe Obere Nahe | | Kintsugi – Gottes Kraft heilt | | Am 19. September fand in Idar-Oberstein ein besonderer Moment gelebter Inklusion und gelebter Ökumene statt: Die Lebenshilfe Obere Nahe lud gemeinsam mit Kath. und Ev. Kirche zum zweiten inklusiven ökumenischen Gottesdienst ein. Menschen mit und ohne Behinderung kamen zusammen, um miteinander zu feiern, zu singen und sich im Glauben stärken zu lassen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
Hinter Kirche stehen Gesichter. Menschen, die sich mit Herzblut, Kreativität und Engagement einbringen – ob haupt- oder ehrenamtlich, in der Liturgie, in der Jugendarbeit, in der Musik, in sozialen Projekten oder ganz im Verborgenen.
In unserer Rubrik „Kennen Sie schon?“ stellen wir regelmäßig Engagierte aus dem Pastoralen Raum vor. Alle folgen dabei einem kurzen, einheitlichen Interviewformat mit ein paar persönlichen Fragen. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie vielfältig das Engagement in unserer Kirche ist – vom Jugendleiter bis zur Küsterin, vom Pfarrer bis zur Ehrenamtlichen im Besuchsdienst.
Lernen Sie die Menschen kennen, die Kirche vor Ort mitgestalten – mit ihren Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten. | |
|
|
|
Glaube to go – kurze Impulse, spannende Einblicke und überraschende Fakten über den christlichen Glauben und kirchliche Feste. Manchmal tiefgründig, manchmal mit einem Augenzwinkern – aber immer zum Mitnehmen für den Alltag. | |
|
|
|
 | | Wie Kinderfragen, die Bibel und Rainer Maria Rilke uns lehren, auch mit dem Unfertigen zu leben | | "Leben Sie jetzt die Fragen" | | „Warum?“ – diese Frage begleitet Michael Michels gerade täglich vielfach, gestellt durch seine Tochter. Und sie erinnert ihn: Nicht immer geht es darum, sofort eine Antwort zu haben. Manchmal beginnt Glaube damit, die Fragen stehen zu lassen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
|