͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
dank kleinerer technischer Probleme erreicht Sie der November-Newsletter 2025 aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein mit wenigen Tagen Verspätung. Dafür können Sie sich nun auf jede Menge Wissenwertes und spannende Informationen aus dem Pastoralen Raum freuen. Bis zum Ende des Jahres steht noch viel an - dieser Newsletter ist ein erster Vorgeschmack darauf.
Viel Freude bei der Lektüre und herbstliche Grüße,
Das Redaktionsteam | | |
|
|
|
| Neues aus dem Pastoralen Raum | | |
|
|
|
 | | | | © Michael Michels | | | | Nikolausaktion 2025 - Buchung ab dem 11. November möglich | | | Der Heilige Nikolaus ist rund um den 05. und 06. Dezember wieder unterwegs: Er besucht Familien, Kitas, Schulen und Wohngruppen im Pastoralen Raum Idar-Oberstein – als echter Bischof Nikolaus! Ab dem 11. November kann der Nikolauses über ein Online-Formular u.a. für Hausbesuche bei Familien gebucht werden. Alle Informationen zur Aktion stehen auf einer Sonderseite zur Verfügung. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Barbara Prinz | | | | Leitende Kantorin | | | | Barbara Prinz wird offiziell in ihr Amt eingeführt | | | Am 23. November 2025 wird Frau Barbara Prinz aus Birkenfeld in ihr neues Amt als „Leitende Kantorin“ des Kantorates Pastoraler Raum Idar-Oberstein feierlich eingeführt. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Foto von Volodymyr Hryshchenko auf Unsplash.com | | | | Engagement-Entwicklung | | | | Einladung zum Stammtisch „Ehrenamt“ | | | Die besten Gespräche passieren oft zwischen den Programmpunkten – genau daran knüpft der neue „Stammtisch Ehrenamt“ an. In lockerer Atmosphäre, ohne straffes Programm, gibt’s Raum zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen für Ehren- und Hauptamtliche sowie Interessierte im Pastoralen Raum Idar-Oberstein. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Foto von Nick Fewings auf Unsplash.com | | | | Ehrenamts-Entwicklung | | | | Supervision für Ehrenamtliche | | | Ehrenamt braucht Raum für Austausch und Reflexion. Das neue Supervisionsangebot im Pastoralen Raum Idar-Oberstein unterstützt Engagierte dabei, ihre Erfahrungen zu teilen, Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven zu gewinnen. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Caritasverband | | | | „Wunschsterne“ in unseren Kirchen | | | | Hilfsbereitschaft und Solidarität auch dieses Jahr wieder gefragt | | | Die „Wunschsterne“ in unseren Kirchen laden auch in diesem Jahr dazu ein, Weihnachten zu einem Fest des Teilens und der Mitmenschlichkeit zu machen. Hinter jedem gelben Stern steht ein Mensch, der auf Unterstützung hofft – sei es durch ein kleines Geschenk oder durch ein Zeichen der Solidarität. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass sich für viele Menschen in unserer Region an Weihnachten ein Stück Hoffnung erfüllt. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Stephan Wolff | | | | Städtepartnerschaft wurde gepflegt | | | | Kirn - Marange-Silvange | | | Die Anfrage aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden der Kirner Partnerstadt Marange-Silvange in Lothringen vor einem Jahr überraschte: wir sollten die Partnerschaft, die seit „Corona“ etwas eingeschlafen ist, beleben! Gerne empfing daraufhin die Pfarrei Kirner Land-St. Hildegard am 1. September 2024 zu einem ökumenischen, deutsch-französischen Gottesdienst und zu einer überaus lebendigen Begegnung. Der Gegenbesuch erfolgte nun kürzlich in Frankreich. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de | | | | Die MAV stellt sich vor | | | | Erste Mitarbeiterversammlung im Pastoralen Raum Idar-Oberstein | | | Am 29.10. wurde im Pfarrsaal auf dem Rilchenberg die erste Mitarbeiterversammlung im KGV Pastoraler Raum Idar-Oberstein abgehalten. Eingeladen waren alle Mitarbeitenden, die beim KGV Pastoraler Raum angestellt sind, das heißt Küster*innen und Organist*innen ebenso wie Anlagenpfleger*innen, Reinigungskräfte oder auch Pfarrsekretär*innen . | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Christine Greber | | | | Café TeilZeit - neues Projekt in Kirn | | | Treffen, Austausch, Talente und Ideen teilen - all das und noch viel mehr ist das Café Teilzeit, das ab Dezember im Pfarrzentrum Kirn stattfinden soll. Diese tolle ehrenamtliche Initiative aus dem Pfarrgemeinderat beginnt am 04. Dezember mit einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier. Alle Termine und Informationen finden Sie hier! | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Charlotte Jansen | | | | Aktuelles von der "modernsten Orgel der Stadt" | | | | Die Orgel von St. Walburga erstrahlt in neuem Glanz | | | Nach erfolgreicher Restaurierung erklingt das Instrument kraftvoll wie nie – doch die Arbeiten rund um die „modernste Orgel der Stadt“ gehen weiter. Charlotte Jansen informiert über Neuigkeiten rund um die Orgel in St. Walburga | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Bistum Trier / Behr Design | | | | 08. & 09. November 2025 - Machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch | | | | Alle Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl | | | Wer kann wählen? Wer kann gewählt werden? Wie & Wo kann ich wählen? Was sind die Aufgaben des Pfarrgemeinderates? Damit keine Fragen rund um die Wahlen 2025 offen bleiben, haben wir für Sie auf unserer Themenseite alle wichtigen Informationen zur Wahl im Pastoralen Raum Idar-Oberstein zusammengefasst. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © Luisa Maurer | | | | Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen | | | | Fachtag „Jugend im Fokus“ | | | Vom Pastoralen Raum Idar-Oberstein nahmen Michael Michels und Dirk Kerber am Fachtag „Jugend im Fokus“ in Boppard teil, der Wege aufzeigte, wie Jugendarbeit Demokratie stärken und Radikalisierung vorbeugen kann. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
 | | | | © formkomplex GmbH, Thomas Dierks | | | | Gottesdienstordnung im Pastoralen Raum | | | Die aktuelle Gottesdienstordnung aller Pfarreien im Pastoralen Raum Idar-Oberstein findet sich wie gewohnt und bequem auch tagesaktuell auf unserer Homepage. | | | » Zur Gottesdienstordnung | | |
|
|
|
Hinter Kirche stehen Gesichter. Menschen, die sich mit Herzblut, Kreativität und Engagement einbringen – ob haupt- oder ehrenamtlich, in der Liturgie, in der Jugendarbeit, in der Musik, in sozialen Projekten oder ganz im Verborgenen.
In unserer Rubrik „Kennen Sie schon?“ stellen wir regelmäßig Engagierte aus dem Pastoralen Raum vor. Alle folgen dabei einem kurzen, einheitlichen Interviewformat mit ein paar persönlichen Fragen. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie vielfältig das Engagement in unserer Kirche ist – vom Jugendleiter bis zur Küsterin, vom Pfarrer bis zur Ehrenamtlichen im Besuchsdienst.
Lernen Sie die Menschen kennen, die Kirche vor Ort mitgestalten – mit ihren Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten. | | |
|
|
|
 | | | | © CC0 1.0 - Public Domain (von unsplash.com) | | | | Am 23.11. wird zum 100. Mal das Christkönigsfest gefeiert | | | | Ein modernes Hochfest gegen die Moderne | | | Vor hundert Jahren führte Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein – als Reaktion auf eine Welt im Wandel. Aus einem politisch motivierten Fest wurde im Laufe der Geschichte ein Glaubensbekenntnis. Michael Michels hat sich mit der Geschichte des Festes und seiner heutigen Bedeutung beschäftigt. | | | » Weiterlesen | | |
|
|
|
|