Der Newsletter August 2025 aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
  
 
IdaroObersteinSchloss2  
 
Newsletter des Pastoralen Raums Idar-Oberstein
 
 
 

Newsletter August 2025

Auch wenn das Wetter es scheinbar nicht ganz mitbekommen hat: Der August ist da und damit auch der neue Newsletter aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein. Besonders herzlich grüßen wir auch in diesem Monat wieder die über 30 neuen Leser:innen die seit dem letzten Versand den Newsletter abonniert haben. Freuen Sie sich auch dieses Mal wieder auf eine Fülle an Informationen aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein und seinen Pfarreien. 

Viel Freude bei der Lektüre!

 
 
Neues aus dem Pastoralen Raum
 
 
Auschwitz_Homepage1
 
© Fynn Böttcher
 
Jugendliche zwischen Vergangenheit und Verantwortung für die Gegenwart
 
Rückblick auf die Bildungsfahrt nach Polen
 
Lange Busfahrten, neue Städte, intensive Begegnungen mit Geschichte und viele Gespräche: Acht Tage lang war eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener auf Bildungsfahrt unterwegs. Zwischen jüdischen Spuren in Dresden, den Lagern von Auschwitz und den Brücken von Görlitz erlebten sie eine Woche, die nachklingt.
 

» Weiterlesen

 
Zwei Hände halten die Hostie in die Höhe.
 
© Besim Mazhiqi/ Erzbistum Paderborn
 
Einladung an alle Kinder, die nach den Sommerferien 2025 in die dritte Klasse kommen
 
Anmeldung für die Erstkommunion 2026
 
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist für viele Kinder ein ganz besonderes Stück Glaubensweg. Ab Herbst 2025 beginnt in den Pfarreien des Pastoralen Raums Idar-Oberstein die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026
 

» Weiterlesen

 
Zandvoort
 
© Michael Michels
 
Anmeldung zur Herbstfreizeit bis Ende des Monats möglich
 
Stadt.Land.Meer
 
21. Okt. 2025 - 24. Okt. 2025
Vier Tage raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: In den Herbstferien geht es mit unserer Jugendfreizeit nach Amsterdam – mit Grachten, weltberühmten Museen, einem Ausflug ans Meer und ganz viel gemeinsamer Zeit.
 

» Weiterlesen

 
Mehr als dagegen_Homepage
 
© Stefanie Demand
 
Jugendprojekt für Demokratie und Mitgestaltung
 
„Mehr als Dagegen“ startet in Kirn
 
Mit „Mehr als Dagegen“ starten der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V., die offene Jugendarbeit Der Treff Kirn und die katholische Jugendarbeit ein gemeinsames Projekt, das junge Menschen stärkt und sie ermutigt, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die Auftaktveranstaltung am 5. September 2025 im Amalienpark Kirn bietet Livemusik, Open-Air-Kino und die Vorstellung des Programms.
 

» Weiterlesen

 
Musikalische Werkstatt
 
© Jutta Gerhold
 
Letztes Konzert in St. Peter & Paul
 
Abschied von der musikalischen Werkstatt in Idar
 
Nach fast 25 Jahren verabschiedet sich die Musikalische Werkstatt unter der Leitung von Jutta Gerhold. Das letzte Konzert am 24. August um 17 Uhr in St. Peter und Paul, Idar, lädt ein, noch einmal in die schönsten Stücke aus einem Vierteljahrhundert Chorarbeit einzutauchen und gemeinsam Abschied zu feiern.
 

» Weiterlesen

 
Sparbrücken
 
© Markus Braun
 
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Teilnahme aus dem Pastoralen Raum
 
Wallfahrt nach Spabrücken
 
Am Sonntag, 7. September 2025 gibt es gleich zwei Möglichkeiten an der Wallfahrt nach Spabrücken teilzunehmen. Ob zu Fuß in Gemeinschaft mit Familie Conrad oder per Boni-Bus mit der Pfarrei Nahe Glan St. Bonifatius - Herzliche Einladung!
 

» Weiterlesen

 
Eine Hand streckt sich in die Höhe, im Hintergrund sind verschwommen noch zahlreiche Menschen und hochgehobene Hände zu sehen.
 
© Bistum Trier / Behr Design
 
Wahl der Räte 2025
 

Wir laden Sie ein, das kirchliche Leben vor Ort mitzugestalten, Schwerpunkte zu setzen und ihre Ideen in Kultur und Gesellschaft hinein zu tragen. Machen Sie mit bei der Wahl der Räte im Bistum Trier! In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt das kirchliche Leben vor Ort engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen. Über "Weiterlesen" gelangen Sie zur Pressemeldung des Bistums Trier zur Wahl der Räte 2025. In ihren Pfarrbüros erhalten Sie alle wichtigen Informationen, auch wie Sie bis zum 29. September 2025 Kandidaten vorschlagen können.

 

» Weiterlesen

 
Blick in eine gefüllte Hostienschale.
 
© Besim Mazhiqi/ Erzbistum Paderborn
 
Führung im Landesmuseum Birkenfeld
 

Am Sonntag, 17.08.2025 um 14:00 Uhr wird im Landesmuseum Birkenfeld eine fachkundige Führung, durch Pastor Christoph Eckert, in der Sonderausstellung „Sakrale Schätze – Kunstwerke als Symbole des christlichen Glaubens“ angeboten. Dabei wird erläutert, inwiefern die 
ausgestellten Gerätschaften nicht nur Dekoration, sondern Ausdruck des Glaubens und nicht zuletzt auch Zeugnisse der Kunstgeschichte sind. Nach Absprache können Gruppenführungen, natürlich auch in den anderen Ausstellungen des Museums, organisiert werden. 
Eintritt: Erwachsene 3,00 €; Familien 6,00 €; Gruppen ab 8 Personen 2,00 € pro Person. Kontakt: info@landesmuseum-birkenfeld.de;

 
 
Gottesdienste
 
 
Kath. Kirche Rhaunen
 
© formkomplex GmbH, Thomas Dierks
 
Gottesdienstordnung im Pastoralen Raum
 

Die aktuelle Gottesdienstordnung aller Pfarreien im Pastoralen Raum Idar-Oberstein findet sich wie gewohnt und bequem auch tagesaktuell auf unserer Homepage. 

 

» Zur Gottesdienstordnung

 
Trauertransly-translation-agency-KQfxVDHGCUg-unsplash (1)
 
© Foto von Transly Translation Agency auf Unsplash
 
Raum zur Erinnerung für Trauernde in der Region Kirn/Bad Sobernheim
 
Ökumenischer Gedenkgottesdienst
 
Der alljährliche ökumenische Gedenkgottesdienst des Christlich ambulanten Hospizdienstes an der Nahe findet in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Kirn statt.
 

» Weiterlesen

 
 
Kennen Sie schon...
 
 

Hinter Kirche stehen Gesichter. Menschen, die sich mit Herzblut, Kreativität und Engagement einbringen – ob haupt- oder ehrenamtlich, in der Liturgie, in der Jugendarbeit, in der Musik, in sozialen Projekten oder ganz im Verborgenen.

In unserer Rubrik „Kennen Sie schon?“ stellen wir regelmäßig Engagierte aus dem Pastoralen Raum vor. Alle folgen dabei einem kurzen, einheitlichen Interviewformat mit ein paar persönlichen Fragen. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie vielfältig das Engagement in unserer Kirche ist – vom Jugendleiter bis zur Küsterin, vom Pfarrer bis zur Ehrenamtlichen im Besuchsdienst.

Lernen Sie die Menschen kennen, die Kirche vor Ort mitgestalten – mit ihren Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten.

 
 
Majobi Amickattu
 
© Bild: Majobi Amickattu; Layout: Michael Michels
 

» Weiterlesen

 
 
Glaube to go
 
 

Glaube to go – kurze Impulse, spannende Einblicke und überraschende Fakten über den christlichen Glauben und kirchliche Feste. Manchmal tiefgründig, manchmal mit einem Augenzwinkern – aber immer zum Mitnehmen für den Alltag.

 
 
Auschwitz-Bahnrampe
 
© Fynn Böttcher
 
Das Du im Angesicht des Grauens
 
Eine Gotteserfahrung in Auschwitz
 
Unser "Glaube to go" im August 2025 ist zugegebenermaßen keine leichte Kost. Pastoralreferent Michael Michels - noch tief geprägt von der diesjährigen Bildungsfahrt nach Auschwitz - nimmt sie mit in eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem Glauben und der Frage, wie und wo ich eigentlich Gott erfahren kann.
 

» Weiterlesen