Der Newsletter zum September 2025 aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
  
 
IdaroObersteinSchloss2  
 
Newsletter des Pastoralen Raums Idar-Oberstein
 
 
 
Newsletter September 2025
 

Liebe Leserinnen und Leser,

der September bringt besondere Ereignisse in unserem Pastoralen Raum mit sich: Rund 80 Jugendliche sagen bei der Firmung bewusst ihr „Ja“ zum Glauben. Gleichzeitig gibt es in unserem Newsletter neben Berichten zur Firmung natürlich auch wieder vielfältige Einblicke in Projekte, Veranstaltungen und Begegnungen vor Ort. Mit der Interkulturellen Woche setzen wir ein Zeichen für Miteinander und Vielfalt, und die Schöpfungszeit lädt uns ein, Gottes gute Schöpfung neu wahrzunehmen und zu bewahren, ein junger Theologe beginnt seine Zeit der Ausbildung für den Beruf des Pastoralreferenten in unserem Pastoralen Raum und in unserer Kategorie "Kennen Sie schon..." stellt sich die neue leitende Kantorin des Pastoralen Raumes, Barbara Prinz, vor.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Newsletters!

 
 
Neues aus dem Pastoralen Raum
 
 
Firmung_Gebert
 
© Stefan Endres
 
Auf dem Weg zum „Ja“ zum Glauben
 
Firmgottesdienste im Pastoralen Raum Idar-Oberstein
 
Nach Monaten intensiver Vorbereitung ist es soweit: Rund 80 Jugendliche im Pastoralen Raum Idar-Oberstein empfangen von Weihbischof em. Gebert das Sakrament der Firmung. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
 

» Weiterlesen

 
Dirk Kerber Querformat
 
© Dirk Kerber
 
Neuer Pastoralreferent in Ausbildung im Pastoralen Raum Idar-Oberstein
 
Herzlich Willkommen, Dirk Kerber
 
Ab dem 1. September 2025 verstärkt Dirk Kerber für ein Jahr den Pastoralen Raum Idar-Oberstein. Der 25-Jährige aus dem Saarland hat kürzlich sein Theologiestudium abgeschlossen beginnt unter Anleitung seines Mentors Michael Michels den ersten Ausbildungsabschnitt des Pastoralkurses.
 

» Weiterlesen

 
Taizé_2025_Gruppenbild
 
© Jacqueline Geib
 
34 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Pastoralen Raum erlebten besondere Woche
 
Junge Nahe Kirche in Taizé
 
Seit Jahren ist sie fester Bestandteil der Jugendarbeit: die Fahrt nach Taizé. Auch in diesem Sommer erlebten 34 junge Menschen aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes.
 

» Weiterlesen

 
Trier_Firmprojekt
 
© Michael Michels
 
Firmprojekt verbindet Geschichte, Glaube und Gegenwart
 
Auf christlichen Spuren in Trier
 
Im Rahmen der Firmvorbereitung begaben sich 32 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein auf Spurensuche in Trier. Von den frühen Christen in der Antike bis zum Zeugnis gelebten Glaubens heute erlebten sie einen abwechslungsreichen und intensiven Tag
 

» Weiterlesen

 
Schwarzer Hintergrund mit der Aufschrift Info
 
© Giulia May on unsplash.com
 
Kirchengemeinde Kirner Land St. Hildegard
 
Jahresabschlüsse liegen aus
 
Für die Jahre 2023 und 2024 erfolgten eingehende Rechnungsprüfungen ohne Beanstandungen. Die Jahresabschlüsse können vom 01.09.-14.09. im Pfarrbüro in Kirn eingesehen werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!
 

» Weiterlesen

 
Zwei Hände halten die Hostie in die Höhe.
 
© Besim Mazhiqi/ Erzbistum Paderborn
 
Einladung an alle Kinder, die nach den Sommerferien 2025 in die dritte Klasse kommen
 
Anmeldung für die Erstkommunion 2026
 
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist für viele Kinder ein ganz besonderes Stück Glaubensweg. Ab Herbst 2025 beginnt in den Pfarreien des Pastoralen Raums Idar-Oberstein die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026
 

» Weiterlesen

 
Mehr als dagegen_Homepage
 
© Stefanie Demand
 
Jugendprojekt für Demokratie und Mitgestaltung
 
„Mehr als Dagegen“ startet in Kirn
 
Mit „Mehr als Dagegen“ starten der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V., die offene Jugendarbeit Der Treff Kirn und die katholische Jugendarbeit ein gemeinsames Projekt, das junge Menschen stärkt und sie ermutigt, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die Auftaktveranstaltung am 5. September 2025 im Amalienpark Kirn bietet Livemusik, Open-Air-Kino und die Vorstellung des Programms.
 

» Weiterlesen

 
Eine Hand streckt sich in die Höhe, im Hintergrund sind verschwommen noch zahlreiche Menschen und hochgehobene Hände zu sehen.
 
© Bistum Trier / Behr Design
 
Wahl der Räte 2025
 

Wir laden Sie ein, das kirchliche Leben vor Ort mitzugestalten, Schwerpunkte zu setzen und ihre Ideen in Kultur und Gesellschaft hinein zu tragen. Machen Sie mit bei der Wahl der Räte im Bistum Trier! In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt das kirchliche Leben vor Ort engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen. Über "Weiterlesen" gelangen Sie zur Pressemeldung des Bistums Trier zur Wahl der Räte 2025. In ihren Pfarrbüros erhalten Sie alle wichtigen Informationen, auch wie Sie bis zum 29. September 2025 Kandidaten vorschlagen können.

 

» Weiterlesen

 
 
Gottesdienste
 
 
Kath. Kirche Rhaunen
 
© formkomplex GmbH, Thomas Dierks
 
Gottesdienstordnung im Pastoralen Raum
 

Die aktuelle Gottesdienstordnung aller Pfarreien im Pastoralen Raum Idar-Oberstein findet sich wie gewohnt und bequem auch tagesaktuell auf unserer Homepage. 

 

» Zur Gottesdienstordnung

 
MotivIKW
 
„dafür“ – Gemeinsam für Hoffnung und Frieden
 
Ökumenisches Friedensgebet am Tag des Flüchtlings in Idar
 
Die Interkulturelle Woche lädt jedes Jahr ein, über Grenzen hinweg Gemeinschaft zu erleben. Am Tag des Flüchtlings gibt es dazu im Pastoralen Raum Idar-Oberstein ein ökumenisches Friedensgebet in Idar.
 

» Weiterlesen

 
 
Kennen Sie schon...
 
 

Hinter Kirche stehen Gesichter. Menschen, die sich mit Herzblut, Kreativität und Engagement einbringen – ob haupt- oder ehrenamtlich, in der Liturgie, in der Jugendarbeit, in der Musik, in sozialen Projekten oder ganz im Verborgenen.

In unserer Rubrik „Kennen Sie schon?“ stellen wir regelmäßig Engagierte aus dem Pastoralen Raum vor. Alle folgen dabei einem kurzen, einheitlichen Interviewformat mit ein paar persönlichen Fragen. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie vielfältig das Engagement in unserer Kirche ist – vom Jugendleiter bis zur Küsterin, vom Pfarrer bis zur Ehrenamtlichen im Besuchsdienst.

Lernen Sie die Menschen kennen, die Kirche vor Ort mitgestalten – mit ihren Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten.

 
 
Kennen Sie schon
 
© Bild: Barbara Prinz; Layout: Michael Michels
 

» Weiterlesen

 
 
Glaube to go
 
 
Logo Wege zur Schöpfung
 
© Kirche im Nationalpark
 
Eine Einladung, Kirche Nationalpark hautnah zu erleben
 
Waren Sie schon mal in Muhl?
 
„Glaube to Go“ – manchmal ist damit ein kurzer Impuls für unterwegs gemeint. Dieses Mal aber ist es eine ganz bewusste Einladung von Pastoralreferent Claus Wettmann: wirklich unterwegs zu sein, hinauszugehen in die Schöpfung
 

» Weiterlesen