- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Herzlich Willkommen auf der Themenseite zur Firmvorbereitung!
Hier findest du alle wichtigen Infos und Dokumente zur Firmvorbereitung, sowie regelmäßige Neuigkeiten und Hinweise zu Veranstaltungen im Rahmen der Vorbereitung und der Firmung selbst.
Schön, dass du dich für die Firmvorbereitung interessierst! Wir hoffen, dass du auf dem Weg zur Firmung mit unserem Kurs gute Erfahrungen machen kannst und für dich eine gute Klärung finden kannst: Will ich gefirmt werden? Will ich dieses Zeichen setzen, dass der Glaube und das Evangelium zu meinem Leben gehören sollen? Du merkst: Es geht um dich und deine Entscheidung! Wir sind gespannt dich in dieser Frage und auf dieser Reise zu begleiten und stehen dir - besonders in Person von Michael Michels, dem Verantwortlichen für die Firmvorbereitung, jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Wir glauben: Die Firmung ist ein wichtiger Akt und eine bewusste Entscheidung. Wir möchten dich daher zur Firmvorbereitung einladen. Nicht, weil wir dich zu etwas zwingen wollen oder dir wie in der Schule irgendwie Wissen "reinhämmern" möchten, sondern weil wir uns wünschen, dass du Erfahrungen mit Glaube, Kirche und Evangelium machst und auf dieser Basis selbst entscheidest: "Will ich das?" "Passt das zu mir?" "Will ich gefirmt werden?" Es geht uns darum, dass du bewusst und selbstständig entscheiden kannst.
Wir würden dich bitten, dass du an der Firmvorbereitung teilnimmst. Dazu gehört eine Auftaktveranstaltung in deiner Nähe, dann eine große Auswahl an unterschiedlichen und spannenden Projekten und eine Abschlussveranstaltung, die zugleich schon das Üben für den Firmgottesdienst beinhaltet. Bei den Projekten bitten wir dich, dass du mindestens an einem Firmprojekt "Plus" oder an mindestens zwei Firmprojekten "Basic" teilnimmst. Natürlich kannst du auch mehr Projekte wählen, wenn du möchtest.
Wir bitten dich, an einer der Auftaktveranstaltungen teilzunehmen. Wir lernen uns kennen und besprechen ein paar wichtige Dinge zur Firmvorbereitung bzw. Firmung. Bitte wähle bei deiner Anmeldung einen der Termine aus.
Treffpunkt:
Katholischer Pfarrsaal (im Pfarrhaus)
Mühlenweg 1
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Dauer der Veranstaltung:
120 Minuten
Treffpunkt:
Katholisches Pfarrzentrum
Kolpingweg 3
55606 Kirn
Dauer der Veranstaltung:
120 Minuten
Treffpunkt:
Pfarrsaal St. Peter & Paul (unterhalb der Kita)
Mainzer Straße 35
55743 Idar-Oberstein
Dauer der Veranstaltung:
120 Minuten
Treffpunkt:
Katholischer Pfarrsaal
Dauer der Veranstaltung:
120 Minuten
Die Projekte Firmung "Plus" unterschieden sich von den "Basic" Projekten, dass sie nicht nur inhaltlich intensiv sind und du in kurzer Zeit viel erlebst, sie sind auch mit einer Fahrt an einen bestimmten Ort verbunden. Schau es dir doch mal genauer an :) Vielleicht ist da was für dich dabei?
Diese Fahrt führt euch nach Vogelsang, eine ehemalige sogenannte "NS-Ordensburg". Hier, in der nördlichen Eifel gelegen, haben die Nationalsozialisten Kinder und Jugendliche ausgebildet, trainiert und zur Schule geschickt. Vogelsang war eine Art "Elite-Schule", für künftige Führungskräfte im Deutschen Reich.
Selbstverständlich mussten die Kinder und Jugendlichen dabei "auf Linie" gebracht werden. In Vorlesungen wurde ihnen das Menschenbild der Nationalsozialisten beigebracht, mit sportlicher und militärischer Ausbildung sollten aus ihnen hervorragende Soldaten werden.
Heute ist Vogelsang ein guter Ort, um das Menschenbild der NS-Zeit verstehen zu lernen. Die Grausamkeiten und Abgründe, die darin stecken und letztlich in die Katastrophe des II. Weltkrieges und des Holocausts geführt haben, werden hier sehr deutlich.
Vogelsang ist aber auch ein guter Ort um zu überlegen, was heute unser Menschenbild ist, wie wir als Menschen miteinander umgehen sollten, damit sich solche Katastrophen nie wieder wiederholen können und jeder Mensch in Würde leben darf.
Wir versprechen euch: Es wird ein spannendes Wochenende, bei dem auch der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz kommen soll.
Die genaue Ausschreibung mit gesonderter Anmeldung und Einverständniserklärung erhältst du nach deiner Anmeldung im Anmeldeformular zur Firmvorbereitung
Du möchtest schon mehr über Vogelsang wissen? Einen guten ersten Eindruck liefert ein 360° -Youtube Beitrag vom WDR mit einem ehemaligen Schüler in Vogelsang. Schau es dir doch gerne mal an.
Taizé ist ein Kloster im wunderschönen und warmen Burgund in Frankreich. Moment! Eine Woche in ein Kloster?! Ok, zugegeben: Das klingt nicht gerade nach fun at it´s best. Doch versprochen: Taizé hat nichts damit zu tun, was ihr euch unter einem Kloster vorstellt. Die Sache klingt nämlich schon ganz anders, wenn man weiß, dass es sich bei Taizé um eine Art modernes Kloster mit einem besonderen Spirit und ganz besonderen Gottesdiensten handelt. Eine ökumenische Bruderschaft lebt dort in Burgund, die es sich zum Ziel gesetzt hat, besonders jungen Menschen eine großartige Erfahrung zu ermöglichen.
Im festen Wochenrhythmus, immer von Sonntag bis Sonntag, kommen in den Sommermonaten Woche für Woche tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt nach Taizé.
Das Leben dort ist recht einfach. Es gibt einfaches Essen, einfache Übernachtungsmöglichkeiten oder man zeltet. Im Mittelpunkt steht so nicht das "Drumherum", sondern die bunte, internationale, große Gemeinschaft, die für eine Woche zur Familie wird.
So entsteht auf diesem Hügel in Burgund eine ganz eigene faszinierende Welt voller fremder Menschen, Sprachen und Kulturen, die es zu entdecken gilt. Spaß, Spiele, Gemeinschaft, Neues und Unbekanntes und die schönsten Gottesdienste der Welt sind garantiert. Bist du dabei?
Solltest du Fragen haben, melde dich sehr gerne bei uns!
Achtung: Für dieses Projekt fällt wegen der hohen Kosten (Anfahrt, Unterkunft, Verpflegung für die ganze Woche) ein zusätzlicher Teilnehmerbeitrag von 50 Euro an. Sollte dies ein Problem für dich sein, melde dich bitte von uns! Auch hier finden wir eine Lösung!
Die Firmung "Basic" - Projekte möchten dir einen ganz breiten Einblick geben, was christlicher Glaube eigentlich alles bedeutet und wie spannend, herausfordernd und bereichernd er sein kann. Und versprochen: Das ist mehr als du von Kirche kennst und auch mehr als du von Kirche erwartest. Schau mal rein! Wichtig zu wissen: Bei den Projekten die nicht vor Ort stattfinden organisieren wir die Anreise per Bus oder Zug.
Termine & Orte:
11. Mai 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Idar, Pfarrsaal St. Peter & Paul |
17. Mai 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Idar, Pfarrsaal St. Peter & Paul |
25. Mai 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Idar, Pfarrsaal St. Peter & Paul |
Inhalt
Du diskutierst gerne? Du hast das noch nie so ganz verstanden, wie Menschen an einen Gott glauben können? Oder du weißt nicht, wie du dir das mit Gott alles so vorstellen kannst? In diesem Projekt wird an jeweils drei Abenden bei Snacks und kalten Getränken einfach mal ganz offen über alles diskutiert, was dich an Fragen rund um den Glauben beschäftigt.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
25. Mai 2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Bundenbach (Pfarrsaal) |
Inhalt
Gemeinsam schauen wir einen Film, der viel mit dem Thema "Firmvorbereitung" zu tun hat. Natürlich gibt es Getränke und Popcorn :) Nach dem Film besprechen wir die Geschichte, und überlegen was die Erfahrungen aus dem Film mit unserem Leben und unserem Glauben zu tun haben.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
05. Juni 2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Kirn, Pfarrzentrum |
15. Juni 2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | Kirn, Pfarrzentrum (mit Patrick Merscher) |
23. Juni 2023 | 16:00 - 17:30 Uhr | Kirn, Friedhof |
Inhalt
Wie ist das eigentlich mit dem Sterben? Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Und gibt es nach dem Tod ein ewiges Leben? Himmel und Hölle? Das sind ganz schön schwierige Fragen! An drei Terminen sprechen wir über dieses Thema. Am ersten Termin machen wir uns grundsätzlich mit dem Thema vertraut. Ein Besuch von Patrick Merscher, Bestatter aus Mittelreidenbach, prägt unseren zweiten Termin. Den dritten Termin verbringen am Friedhof in Kirn und lernen dort
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
07. Juni 2023 (Pfingstferien) | ganztags | Flughafen Frankfurt / Main |
Inhalt
Frankfurt / Main ist eines der bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze der Welt. Neben vielen fröhlichen Urlaubern und Geschäftsreisenden gibt es am Flughafen auch immer wieder menschliche Tragödien - besonders im Zusammenhang mit Abschiebungen von Asylanten, gestrandeten Passagieren und Obdachlosen. Wir besuchen die Flughafenseelsorge in Frankfurt und werden von Pater Dr. Edward Fröhling erfahren, wie Seelsorge an einem so besonderen Ort wie dem Flughafen funktioniert. Und es wird sicher auch Zeit bleiben, den Blick auf ein paar Flugzeuge zu werfen. Die Anreise bestreiten wir gemeinsam mit dem Zug.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
06. Juni 2023 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Oberstein, Pfarrsaal |
10. Juni 2023 | ganztags | Besuch bei der JVA Wittlich |
13. Juni 2023 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Oberstein, Pfarrsaal |
Inhalt
Thomas Reichert ist Diakon und arbeitet als Seelsorger in den Justizvollzugsanstalten Trier und Wittlich. Wir werden ihn in Wittlich an einem Begenungsort an der Justizvollzugsanstalt besuchen. Dort wird er uns viel über das Leben und seine Arbeit im Gefängnis erzählen. Begleitet werden wird er von einem Gefangenen, der uns seine Geschichte erzählen und Einblick geben wird in seine Suche nach Neustart und Versöhnung. Das erste Treffen in Oberstein dient dem Einstieg ins Thema und der Vorbereitung des Besuchs in Wittlich. Der dritte Termin ist der Abschluss des Projektes, bei dem wir den Besuch in Wittlich reflektieren werden.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
16. Juni 2023 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr | Ort richtet sich nach der Herkunft der Teilnehmenden |
14. Juli 2023 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr | Ort richtet sich nach der Herkunft der Teilnehmenden |
Inhalt
Bestimmte Botschaften wirken viel besser, wenn man sich kreativ mit ihnen auseinandersetzt. So ist das auch mit biblischen Texten. Hier werdet ihr in zwei Terminen gemeinsam einen besonderen biblischen Text erschließen und dann - jeder für sich - ein Kunstwerk dazu erstellen. Der Ort richtet sich nach dem Wohnort der Teilnehmer/innen und wird rechtzeitig bekannt gegeben. So wollen wir es ermöglichen, dass ihr keine allzu weiten Anfahrten für das Projekt in Kauf nehmen müsst.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
30. Juni 2023 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr | Hoppstädten-Weiersbach |
08. September 2023 | Uhrzeit nach Absprache (Sammlung) | Hoppstädten-Weiersbach |
Inhalt
Nicht alle Menschen haben jeden Tag eine gut gefüllte Vorratskammer und einen vollen Kühlschrank. Gerade in den letzten Monaten wurde - bedingt durch steigende Kosten für Energie und Lebensmittel - die Not vieler Menschen umso größer. Dabei gibt es doch eigentlich Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln versuchen hier Abhilfe zu schaffen, und wir helfen mit. Bist du dabei?
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
01. Juli 2023 | ganztags | Trier |
Inhalt
Gemeinsam machen wir uns mit Kleinbussen auf den Weg nach Trier und begeben uns in der ältesten Stadt Deutschlands auf Spuren des Christentums. Mit dem Besuch unterirdischer archäologischer Ausgrabungen erster Hauskirchen aus dem 3. Jahrhundert, prächtiger gotischer & barocker Kirchen bis hin zu modernen Einrichtungen der Katholischen Kirche verfolgen wir die Geschichte des Christentums und stellen uns dabei immer wieder die Frage: Was ist eigentlich das Christentum, wie wurde es in verschiedenen Zeiten gelebt und wie müsste es heute aussehen?
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
02. Juli 2023 | 14:00 - 17:00 Uhr | Kirn (Kath. Kirche) |
Inhalt
Das Tagebuch der Anne Frank gehört zu den meistgelesenen Büchern der Welt. Es ist die Geschichte eines jungen, einzigartigen Mädchens, die Sinnbild für den sinnlosen Mord an Millionen von Menschen in der Zeit des Dritten Reiches ist. In Kirn ist eine Ausstellung zu Anne Frank zu Besuch. Gemeinsam werden wir diese Ausstellung besuchen und uns die Frage stellen: Was hat die Geschichte von Anne Frank eigentlich mit dem Glauben und dem Christentum zu tun?
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
08. Juli 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr | Muhl, Nationalparkkirche |
Inhalt
Nicht erst seit Fridays for Future wissen wir, dass wir in einer bedrohten Welt leben. Fragen, wie wir als Menschen in der Schöpfung gut leben, steht bei der Nationalparkkirche Hunsrück-Hochwald im Mittelpunkt. Wer Lust auf Natur und dieses Thema hat, sich dazu nicht scheut, auch im Wald "anzupacken" ist in diesem Projekt genau richtig.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
15. Juli 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr | Bollendorf (Sauer) & Trier |
Inhalt
Die meisten der Jünger Jesu sind Fischer - viele Erfahrungen, die sie mit Jesus machen passieren auf dem Wasser. Wir wollen es ihnen gleich tun und begeben uns auch aufs Wasser. Im Gepäck haben werden wir eine Bibelstelle, spannende Fragen und hoffentlich viel Spaß. Der Tag endet in Trier, wo wir uns nicht nur stärken können, sondern auch zum Abschluss am Trierer Dom etwas Spannendes entdecken werden. Die Hin- und Rückfahrt bestreiten wir gemeinsam mit Bussen.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
05. September 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Birkenfeld, Pfarrsaal |
12. September 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Birkenfeld, Pfarrsaal |
19. September 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Birkenfeld, Pfarrsaal |
Inhalt
Du diskutierst gerne? Du hast das noch nie so ganz verstanden, wie Menschen an einen Gott glauben können? Oder du weißt nicht, wie du dir das mit Gott alles so vorstellen kannst? In diesem Projekt wird an jeweils drei Abenden bei Snacks und kalten Getränken einfach mal ganz offen über alles diskutiert, was dich an Fragen rund um den Glauben beschäftigt.
Verantwortlich für das Projekt
Termine & Orte:
09. September 2023 | ganztags | Saarbrücken |
Inhalt
Juden, Christen und Muslime glauben an den einen Gott. So sagt man. An den gleichen Gott? Was verbindet die drei Religionen? Was trennt sie auch? Wie funktioniert ein guter Umgang miteinander? Bei diesem Projekt machen wir uns auf den Weg in die saarländische Landeshauptstadt, besuchen unterschiedliche Gotteshäuser und kommen mit einem katholischen Priester, einem jüdischen Kantor und einem Muslim ins Gespräch. Zum Abschluss des Tages grillen wir an der Jugendkirche "Elija" in Saarbrücken. Hin- und Zurück fahren wir gemeinsam mit dem Zug.
Verantwortlich für das Projekt
Die Anmeldung zur Firmvorbereitung funktioniert ganz bequem über ein Online-Formular. Hier gibst du die Daten an, die wir von dir brauchen und wählst deine Veranstaltungen und Termine aus. Bitte beachte mit Blick auf die von dir angegebenen Daten auch unsere Datenschutzerklärung.
Bitte schicke deine Anmeldung bis Freitag, den 24. März 2023 ab.