- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Seit Oktober 2019 gibt es in Idar-Oberstein "Teens & Co", das gemeinsame Kooperationsprojekt von Caritas und Katholischer Jugendarbeit für Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien. Neben der Alltags- und Freizeitgestaltung, den kleinen und großen Sorgen, die Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familie mitbringen, ist die Prävention das übergeordnete Ziel von "Teens & Co". Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko, eigene Verhaltensauffälligkeiten bzw. eine Sucht- oder psychische Erkrankung zu entwickeln. Seit dem letzten Herbst leiten die beiden Verantwortlichen, Elisabeth Hanstein und Michael Michels nicht nur diese Gruppe sondern auch die entsprechende Kinder-Gruppe Kids & Co.
Nicht nur aus dieser Verbundenheit heraus freuten sich alle Beteiligten, dass nun die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von der diesjährigen Weihnachtskarten der Jugendarbeit für die Arbeit mit den Gruppen dem Caritasverband übergeben werden konnte. Gemeinsam mit drei ehrenamtlich aktiven jungen Leuten hatte Michels die Karten in der Vorweihnachtszeit gestaltet und verkauft. Wie schon vor zwei Jahren erfreuten die Klappkarten sich riesiger Beliebtheit: Gemeindemitglieder, Firmen oder Institutionen aus dem Gebiet des Pastoralen Raums erwarben insgesamt 2.667 Stück!
Das eingenommene Geld hilft sehr bei der Gruppenarbeit. Beide Gruppen haben das gleiche Anliegen: „Es geht vor allem um Prävention – also darum, die Persönlichkeit der jungen Teilnehmer zu festigen und ihnen altersgemäße Informationen über die Themen ‚Sucht‘ und ‚Psychische Erkrankung‘ zu geben. Der Spaß beim Spielen und Zusammensein darf dabei aber natürlich nicht fehlen“, erläutert die Sozialpädagogin Elisabeth Hanstein. „Gerade in der wärmeren Jahreszeit ergänzen deshalb normalerweise Outdoor-Aktivitäten die Gruppenstunden“, ergänzt ihr Tandempartner Michels.
Beide Verantwortlichen danken recht herzlich all den vielen Menschen, die ihre Weihnachtspost mit den Weihnachtskarten der Jugendarbeit gestaltet haben.