- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Newsletter des Pastoralen Raumes Idar-Oberstein erscheint ab Februar 2023 monatlich und informiert über alle wichtigen Neuigkeiten, Veranstaltungen, Informationen und Rückblicke im Pastoralen Raum Idar-Oberstein mit den zugehörigen 5 Pfarreien. Sie können den Newsletter bestellen und bequem per E-Mail empfangen.
Die Anmeldung erfolgt entweder online direkt hier oder schriftlich in Papierform. Das Anmeldedokument steht hier zum Download zur Verfügung und kann in jedem der Pfarrbüros abgegeben werden.
Der Newsletter erscheint in Regionalausgaben. Neben Elementen, die in allen Newslettern gleich sind, geben Sie bei der Anmeldung eine oder mehrere Regionalausgaben an. Damit erhalten Sie gezielt Nachrichten aus der / den Pfarrei(en), die für Sie wichtig sind.
Der Newsletter löst den digitalen Versand des Pfarrbriefs ab. Insgesamt wird der Pfarrbrief nach verschiedenen Rückmeldungen im Pastoralen Raum Idar-Oberstein deutlich verändert. Geplant ist es regelmäßig eine Gottesdienstordnung im DIN-A5 Format herauszugeben. Nur vor Weihnachten und Ostern erscheinen größere Pfarrbriefe im gewohnten Stil. Der Newsletter fängt die dadurch entstehende Informationslücke auf, ist aktueller und regionaler. Niemand hat durch die Umstellung von Pfarrbrief auf Newsletter-Versand einen Nachteil. Der Newsletter enthält die gleichen Informationen, auch die Gottesdienstordnung ist immer aktuell verlinkt.
Der Newsletter erscheint monatlich.
Nein, der Newsletter ist kostenneutral.
Es kann sein, dass sowohl die Bestätigungs-Mail als auch die ersten Newsletter noch im Spam bzw. Junk-Ordner landen. Das hängt damit zusammen, dass die genutzte Adresse Ihrem E-Mail Provider noch unbekannt ist. Wenn Sie die Bestätigungs-Mail bzw. den ersten Newsletter aus dem Spam Ordner in den Posteingang verschieben und damit als "kein Spam" markieren, sollte dieses Problem nicht mehr auftreten.
Wie auch der Datenschutzerklärung zu entnehmen ist, gehen wir ausgesprochen verantwortungsvoll mit den erhobenen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) um. Ihre Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet. Die Plattform, über die der Newsletter erstellt und versendet wird, heißt Sendinblue. Ihre Daten werden daher an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und/oder für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher zertifizierter Anbieter, welcher bewusst nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger.
Wer keine Mails empfangen kann, da keine E-Mail Adresse oder kein Endgerät zum Empfang der Newsletter vorliegt, kann sich gerne an die Pfarrbüros wenden. Hier lassen sich abgesprochene Lösungen finden, der Newsletter kann Ihnen zum Beispiel auch ausgedruckt werden.