Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir feiern die Nähe Gottes zu den Menschen

Gottesdienste im Pastoralen Raum Idar-Oberstein

Jeden Sonntag - aber auch unter der Woche - werden im ganzen Pastoralen Raum Gottesdienste gefeiert. Die sonntägliche Eucharistiefeier findet in unseren größeren Kirchen statt, am Werktag werden Heilige Messen auch in kleineren Kirchen und Kapellen gefeiert.

Neben den Eucharistiefeiern finden bei uns auch regelmäßig Wort-Gottesdienste und besondere experimentelle Gottesdienste statt. Auf dieser Seite rechts finden Sie die aktuellen Pfarrbriefe und Gottesdienstordnungen der Pfarreiengemeinschaften und Hinweise auf besondere experimentelle Gottesdienste.

Wir laden Sie sehr herzlich ein die Gottesdienste mitzufeiern!

Sollten Sie Fragen / Anregungen / Wünsche haben, können Sie sich auch mit Blick auf die Feier der Gottesdienste gerne bei unseren Seelsorgenden und Mitarbeitenden melden.

Tagesaktueller Überblick

Aktuelles Gottesdienstordnung

  • Dienstag, 21.03.

    10.00Kirchenbollenbach
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier in St. Johannes Nepomuk
    18.30Bundenbach
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier im Pfarrheim
    Wir beten für ++ Regionaldekane Christian Wagner u. Günther Becker, Josef Bodtländer
    19.00WeierbachÖkumensiche Friedensandacht im Evang. Gemeindehaus
  • Mittwoch, 22.03.

    17.00Idar
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier in St. Peter und Paul 
    17.00KirchenbollenbachAndacht in St. Johannes Nepomuk
    18.00RhaunenFriedensrosenkranz in St. Martin 
  • Donnerstag, 23.03.

    17.30MittelreidenbachKreuzwegandacht in St. Christophorus
    18.30Stipshausen
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier in St. Maternus
    Wir beten für ++ Ehel. Michael u. Karoline Schmieden u. Angehörige
  • Freitag, 24.03.

    15.00ObersteinKreuzwegandacht in St. Walburga
    18.00RhaunenAnbetungsstunde in der Hauskapelle
    18.00Ruschberg
    (Frau Schneider/Herr Wagner)
    Ökumenische Passionsandacht in der Ev. Kirche
    18.00Weiersbach
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier in St. Markus
    18.15IdarÖkumenisches Friedensgebet in St. Peter und Paul
  • Samstag, 25.03. Verkündigung des Herrn-Hochfest

    14.00Rhaunen
    Diakon Stürmer
    Taufe des Kindes Klara Veronika Jung
    17.30Offenbach-Hundheim
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier in St. Peter und Paul 
    17.30Kirchenbollenbach
    (Herr Cullmann)
    Wort-Gottes-Feier in St. Johannes Nepomuk
    17.00Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier im Pfarrheim
    19.00Hennweiler
    (Pfr. Wolff)
    Eucharistiefeier in St. Stephanus zur Einweihung der Orgel
  • Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag - Misereor

    09.00WeierbachWort-Gottes-Feier in St. Martin
    09.30Rhaunen
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier in St. Martin 
    09.30Bruschied
    (Pfr. Wolff)
    Eucharistiefeier in St. Franz Xaver
    mit anschl. Fastenessen
    Wir beten für ++ Willibald und Gertrud Hummrich
    09.30Rückweiler
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier in Herz Jesu
    Wir beten für: ++ Elisabeth Bintriem (3. Sterbeamt), Hermann Müller, Maria Lang (Jahrgedächtnis), Albert Lang u. ++ Angehörige
    10.30RhaunenKinderkirche in der Hauskapelle
    10.30Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier in St. Jakobus, Pfarrkirche mit Kommunionkindern
    11.00HeimbachWort-Gottes-Feier im Gemeindehaus
    11.00Idar
    (Pfr. Wolff)
    Eucharistiefeier in St. Peter und Paul
     anschl. Fastenessen im Pfarrsaal
    11.00Kirn
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier für den pastoralen Raum in St. Pankratius
    14.30Rückweiler
    (Pfr. Linnartz)
    Taufe der Kinder Thea Keßler, Emil Mayer aus Rohrbach und Jakob Heylmann aus Freisen
    17.00Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Akzente in der Fastenzeit, Pfarrkirche
    17.00Idar
    (Pfr. Linnartz)
    Bußgottesdienst für den Pastoralen Raum Idar-Oberstein in St. Barbara 
    17.00Offenbach-HundheimSoiree "Der Kreuzweg" in St. Peter und Paul, Orgel Christian Rivinius, Textlesungen Gerhard Zeyen
    18.00ObersteinEucharistiefeier in polnischer Sprache in St. Walburga
  • Monatg, 27.03.

    16.00ObersteinEucharistische Andacht in St. Walburga
    17.00IdarAndacht in St. Peter und Paul 
    18.00Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier im Pfarrheim
  • Dienstag, 28.03.

    09.00Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier, Pfarrheim
    10.00Weierbach
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier in St. Martin 
    19.00WeierbachÖkumenische Passionsandacht im Evang. Gemeindehaus
  • Mittwoch, 29.03.

    17.00Idar
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier in St. Peter und Paul
    18.00RhaunenFriedensrosenkranz in der Hauskapelle
    20.00RhaunenBibelkreis in der Hauskapelle
  • Donnerstag, 30.03.

    17.30MittelreidenbachKreuzwegandacht in St. Christophorus
    18.30Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier im Pfarrheim
    18.30Oberkirn
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier in St. Markus
    18.30Ruschberg
    (Herr Wagner)
    Ökumenische Spätschicht in der Fastenzeit: "Was ist das für ein Gott?" - Das letzte Abendmahl; in Maria Himmelfahrt
  • Freitag, 31.03.

    09.00Birkenfeld
    (Pfr. Eckert)
    Eucharistiefeier im Pfarrheim  
    09.30Kirn
    (PR Michels/Pfr. Dressel)
    Gottesdienst der Abiturienten des Gymnasiums Kirn in St. Pankratius  
    15.00ObersteinKreuzwegandacht in St. Walburga  
    18.00RhaunenAnbetungsstunde in der Hauskapelle  
    18.00Heimbach
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier im Gemeindehaus  
  • Samstag, 01.04.

    17.00KirnKindergottesdienst in St. Pankratius
    17.30Weierbach
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier mit Palmweihe in St. Martin
    Wir beten für Ehel. Gerda u. Bernhard Setz
    17.30Kirchenbollenbach
    (Herr Müller)
    Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe in St. Johannes Nepomuk
    18.00Offenbach-Hundheim
    (Herr Wenz)
    Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe in St. Peter und Paul
  • Sonntag, 02.04. Palmsonntag

    09.00Mittelreidenbach
    (Pfr. Linnartz))
    Eucharistiefeier mit Palmweihe in St. Christophorus
    09.30Bundenbach
    (Pater Mathew)
    Eucharistiefeier mit Palmweihe in St. Nikolaus
    Wir beten für ++ Alfons Theis u. Eltern, Winfried Beicht
    10.00Birkenfeld (Pfr. Eckert)Eucharistiefeier in St. Jakobus, Beginn vor der Alten Schule, Palmweihe 
    10.00Langweiler
    (Diakon Munkes)
    Wortgottesfeier mit Palmweihe in St. Nicetius
    11.00Idar
    (Dekan Fuß)
    Eucharistiefeier mit Palmweihe für den Pastoralen Raum und Kinderkirche in St. Barbara 
    11.00Kirn
    (Pfr. Wolff)
    Eucharistiefeier mit Palmweihe in St. Pankratius
    11.15 !Baumholder
    (Pfr. Linnartz)
    Eucharistiefeier mit Palmweihe in St. Simon und Juda
    Wir beten für ++ Erich Schäfer (Jahrgedächtnis) Hermann Becker (Jahrgedächtnis)
    Sarah Werle (Jahrgedächtnis)
    17.00Rückweiler
    (Frau Whitson)
    Kreativgottesdienst in Herz Jesu
    18.00Offenbach-HundheimMusikalische Vesper in St. Peter und Paul
    18.00Birkenfeld (Pfr. Eckert)Bußgottesdienst, Pfarrkirche

Weltgebetstag der Frauen 2023 - ein Rückblick

„Glaube bewegt“

Schon ist er wieder vorbei, der Weltgebetstag der Frauen. Zu einem schönen Erfahrungsbericht aus Kirschweiler  geht es hier entlang.

 

Erklärungen & Hinweise von Dekan Walter Fuß

Heizen der Kirchen in den Wintermonaten

Die Dienstanweisung des Bischöflichen Generalvikars basiert auf den beiden Dokumenten, Richtlinien und Empfehlungen der Bundesregierung und der Initiative Energie & Kirche

  • Verordnung der Bundesregierung: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
  • Verantwortungsbewusstes Temperieren von Kirchen im Winter 2022/2023, Energie und Kirche, Handlungsempfehlungen Gemeinsam erstellt und herausgegeben von den Bauabteilungen der (Erz)Bistümer Bistum Aachen, Erzbistum Berlin, Bistum Eichstätt, Bistum Erfurt, Bistum Essen, Erzdiözese Freiburg, Bistum Fulda, Bistum Görlitz, Erzbistum Köln, Bistum Limburg, Bistum Münster, Bistum Osnabrück, Erzbistum Paderborn, Bistum Passau, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bistum Speyer, Bistum Trier, Bistum Würzburg.

Mit fachlicher Unterstützung von und in Abstimmung mit den jeweiligen Umwelt-, Orgel- und Kunstabteilungen:

Richtlinie Energiesparen im Bistum Trier (die Dokumente können Ihnen zur Verfügung gestellt werden).

Laut Dienstanweisung von 23. September 2022 dürfen für den Winter 2022 / 2023 pro Pfarreiengemeinschaft / fusionierte Pfarrei nur zwei Kirchen auf Nutzertemperatur (14 Grad) geheizt werden. Diese Richtlinie wird in diesem Pfarrbrief berücksichtigt und schlägt sich in der Gottesdienstordnung nieder.

Da zum 10. Oktober die Druckfreigabe des Pfarrbriefes erfolgen musste, haben das Leitungsteam des Pastoralen Raumes und die beiden verantwortlichen Pfarrer, Pfarrer Linnartz und ich uns beraten und für die Zeit, erst einmal bis 01. Advent 2022, folgende Regelung getroffen.

Dies ist aus Zeitgründen eine erste Reaktion auf die Dienstanweisung, die mit den Gremien noch zu beraten und dann zu ratifizieren ist., diese Anweisung ist zu evaluieren und kann überarbeitet werden.

Pfarrei Kirner Land:

Geheizt werden die Pfarrkirche Kirn (Kirche eins; Gottesdienst jeden Sonntag, 11:00 Uhr, möglicherweise eine Werktagsmesse als Ergänzung in schon geheiztem Raum) und Bruschied Kirche zwei; (Gottesdienst im Wechsel samstags, 19:00 Uhr oder sonntags 09:30 Uhr); werktags in der Sakristei möglich, da diese auch separat geheizt werden kann.

Pfarreiengemeinschaft Idar – Rhaunen – Bundenbach

Geheizt werden die Kirchen Idar, St. Barbara (Kirche eins; Gottesdienst jeden Sonntag, 11:00 Uhr), iin Rhaunen, St. Martin (Kirche zwei n den Monaten Oktober bis Dezember Rhaunen; Gottesdienste, samstags 19:00 Uhr oder sonntags 09:30 Uhr im Wechsel; Werktags-Gottesdienste möglich in der Kapelle des Klösterchens / Pfarrhauses), in Bundenbach, St. Nikolaus (Kirche zwei in den Monaten Januar bis März 2023; Gottesdienste, samstags 19:00 Uhr oder sonntags 09:30 Uhr im Wechsel; Werktags-Gottesdienste möglich in der Kapelle des Klösterchens / Pfarrhauses in Rhaunen)

Pfarreiengemeinschaft Oberstein

Geheizt werden die Kirchen in Oberstein St. Walburgis (Kirche eins; Gottesdienste, sonntags 09:30 Uhr – plus Gottesdienste in polnischer und spanischer Sprache -) und Mittelreidenbach, St. Christophorus (Kirche zwei, zu den üblichen Zeiten.

Pfarreiengemeinschaft Nahe – Heide – Westrich

Geheizt werden die Kirchen in Hoppstädten – Weiersbach (Bleiderdingen) Kirche eins; und in Rückweiler (Kirche zwei; Gottesdienste zu üblichen Zeiten)

 

In allen anderen Kirchen wird nicht geheizt. Lediglich die Grundtemperatur von 5 Grad wird zur Vermeidung von Schäden gehalten, auf die Luftfeuchtigkeit ist zu achten. Die Heizsysteme werden umgestellt.

In allen Kirchen können Gottesdienste gefeiert werden, aber in ungeheiztem Zustand. Solange Menschen bereit sind, diese Gottesdienste mitzufeiern, finden diese statt. Wenn es zu kalt wird, muss über eine temporäre Schließung nachgedacht werden.

Für die Einhaltung dieser Dienstanweisung sind die Pfarrer verantwortlich und werden von diesen auch überprüft.

Ich appelliere an dieser Stelle und das Bewusstsein der Verantwortung für das Ganze, obschon ich mir auch bewusst bin, dass dies auf Widerstände stoßen wird. Es kann aber nicht die Devise gelten, „wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“. Unzählige Menschen, ob ältere oder Familien, sind bei steigenden Energiepreisen und rückläufigen Ressourcen nicht in der Lage, die Preisexplosion zu schultern. Gerade die ältere Generation hat ja die Erinnerung an Entbehrung und Mangel im Gedächtnis.

Es wird auch noch zu klären sein, ob wir Fahrdienste zu geheizten Kirchen anbieten; im Pastoralen Raum gibt es fünf Busse des Bonifatius – Werkes, die hier eingesetzt werden können, wenn sich Menschen bereit erklären, Fahrdienste zu übernehmen.

Ich bitte vorab für Ihr Verständnis. In der AG Gottesdienste und in den pfarrlichen Gremien wird darüber weiterhin zu informieren und auch noch zu beraten sein.

Walter Fuß, Dekan

Mediengottesdienste