Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jung und alt zugleich

Pfarrei Kirner Land St. Hildegard

Sehr geehrte, liebe Besuchende, es ist schön, dass Sie den Weg zu unserem Internetauftritt der Pfarrei Kirner Land St. Hildegard gefunden haben.

Die Pfarr- und Kirchengemeinde Kirner Land St. Hildegard ist jung und alt zugleich. So wurde diese zum 01. Januar 2022 neu gegründet aus den ehemaligen Pfarreien und Kirchengemeinden Becherbach Maria Himmelfahrt, Bruschied St. Franz Xaver, Kirn St. Pankratius mit Filiale (Kirnsulzbach) St. Josef Calasanza und Oberhausen Maria Himmelfahrt, und dem Ortsteils Hochstädten der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun.

Geschichtlich betrachtet geht die neu gegründete Pfarr- und Kirchengemeinde auf die Zeit der Gründung des Landkapitels Kirn im Archidiakonat des Domprobstes von Mainz in mittelalterliche Zeit zurück. Mainz, Erzbistum: Sprengel und Verwaltung – Historisches Lexikon Bayerns (historisches-lexikon-bayerns.de) (Die Entwicklung der Pfarrorganisation im linksrheinischen Erzbistum Mainz: Das Archidiakonat St. Martin in Bingen. Die Landkapitel Sobernheim und Kirn im Archidiakonat des Dompropstes. Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 1977) Beschreibung: Die Entwicklung der Pfarrorganisation im linksrheinischen Erzbistum Mainz (ixtheo.de)

So kehren wir also nach einer zeitlich breit gefächerten Pfarrstruktur zu den Wurzeln der Christianisierung zurück. Die Pfarrei Kirner Land St. Hildegard ist eine sogenannte Diaspora - Pfarrei. So leben die katholischen Christ*innen hier in einer geograpfisch reizvollen Mittelgebirgslandschaft und dem schönen Nahetal in der Minderheit.

Mit unseren evangelichen Geschwisterkirchen wollen wir den Menschen "Nahe" sein und der der Aussage Christi folgend "Ich will, dass sie das Leben haben, und es in Fülle haben" (Joh 10.10b) ein Gesicht geben.

Viel Freude bei Ihrem Besuch, gerne auch vis-à-vis, von Angesicht zu Angesicht,

für alle Seelsorgenden und Mitarbeitenden,

Walter Fuß, Dekan

Neuigkeiten aus der Pfarrei

Pädagogische Fachkraft dringend gesucht!

Die KiTa St. Pankratius sucht Verstärkung

Das engagierte Team der KiTa St. Pankratius sucht ab dem 01.05. Verstärkung.

Alle Informationen und die genaue Stellenausschreibung finden Sie hier

Orgelweihe am 25. März

Geburtstagsgeschenk für die Hennweilerer St. Stephanskirche

Die katholische Filialkirche St. Stephanus in Hennweiler kann in diesem Jahr, - genau am 25. Juni -, den 90. Jahrestag ihrer Grundsteinlegung feiern. Die Frage, was schenkt man einer Kirche zum 90. Geburtstag, bewegte Pfarrer Stephan Wolff.

Wie nun die Orgel aus der Dickesbacher Friedenskirche mit tatkräftiger Unterstützung den Weg in die Stephanus-Kapelle gefunden hat, lesen Sie hier.

Neue Seelsorgerin im Haus Maria Königin

Herzlichen Glückwunsch an Schwester Glory

Schwester Glory vom im Haus Maria Königin ansässigen Konvent der "Missionarinnen der Eucharistie" hat die einjährige Fortbildung "MidS = Mitarbeiter*innen für die Seelsorge in Einrichtungen der Altenhilfe" erfolgreich abgeschlossen und verstärkt nun die Seelsorge im Haus. 

Ein Bericht mit weiteren Informationen ist auf unserer Homepage erschienen

Erneut hohe Austrittszahlen

Statistik für das Jahr 2022 erschienen

Die Jahresstatistik für die Pfarrei Kirner Land St. Hildegard aus dem Jahr 2022 ist erschienen. Diese zeigt: Die Gesamtentwicklung der Katholischen Kirche in Deutschland macht auch vor unserer Region nicht Halt. 74 Kirchenaustritte sind im Jahr 2022 - Damit hat die Pfarrei Kirner Land St. Hildegard mehr Mitglieder durch Austritte als durch Sterbefälle verloren.

Die Statistik ist hier veröffentlicht

Über 10.000€ für Kinder in Not

Sternsingeraktion im Kirner Land ein großer Erfolg

Nach den Corona-Jahren wurde auch in der Pfarrei Kirner Land St. Hildegard wieder eine große Sternsingeraktion durchgeführt, die alle Beteiligten begeistert zurücklässt. Sehr viele Kinder haben mitgemacht, den Segen an die Häuser gebracht und das Spendenergebnis kann sich mehr als sehen lassen.

Lesen Sie hier den Nachbericht zur Aktion im Kirner Land

Katholisches Pfarramt Kirn

Anschrift:

Kolpingweg 1

55606 Kirn

Tel: +49 6752 2278

info(at)pfarreiengemeinschaft-kirn.de

Sekretärinnen:

Bärbel Dillmann

Nicole Wolf

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Unsere Kirchen & Kapellen

  • Bärenbach, Maria unbefleckte Empfängnis

    Adresse:

    Am Sportplatz 1

    55758 Bärenbach

    Kurze Geschichte:

    Der jüngste Kirchenbau in der Pfarrei Kirner Land befindet sich in Bärenbach. Die Marienkapelle wurde 1954/55 mit viel Eigenleistung der gesamten Bevölkerung errichtet. Es ist ein schlichter Saalbau mit halbrunder Apsis. Bemerkenswert sind die Anzahl und Form der verschiedenen Fenster und ihre symbolträchtige Gestaltung.

  • Becherbach, Maria Himmelfahrt

    Anschrift:

    Neue Straße

    55608 Becherbach

    Kurze Geschichte:

    Die Pfarrei Becherbach hatte seit dem Mittelalter eine recht bewegende Geschichte. Sie hatte nie einen eigenen Pfarrer und wurde stets von umliegenden Gemeinden mitversorgt. Mit der Fusion der Pfarreiengemeinschaft Kirn ist sie zum Januar 2022 in der Pfarrei Kirner Land, St. Hildegard aufgegangen. Die ehemalige Pfarrei ist noch heute geprägt vom überwiegend protestantischen Umfeld.

    Der Neubau der Kirche Maria Himmelfahrt in Becherbach löste 1893 ein Simultaneum ab. Die Kirche wurde im neugotischen Stil aus Sandsteinen erbaut und mit Becherbacher Klinkern verkleidet.

  • Bruschied, St. Franz Xaver

    Adresse:

    Soonwaldstraße 1

    55606 Bruschied

    Kurze Geschichte:

    Die ehemalige Pfarrei St. Franz Xaver beheimatete neben dem Pfarrort Bruschied auch noch den Nachbarort Schneppenbach. Aufgrund der geografischen Lage gehörte die Pfarrei schon zu den verschiedensten Gebieten. Mal wurde sie Rhaunen & Bundenbach zugeordnet, mal gehörte sie ins Dekanat Simmern. Bevor sie dann zur Pfarreiengemeinschaft Kirn gehörte, bildete sie mit Oberhausen eine eigene Pfarreiengemeinschaft. Zum Januar 2022 ist die Pfarrei Bruschied dann in der Pfarrei Kirner Land, St. Hildegard durch eine Fusion aufgegangen.

  • Hahnenbach, St. Nikolaus

    Adresse:

    Mühlenweg 1

    55606 Hahnenbach

  • Hennweiler, St. Stephanus

    Adresse:

    55619 Hennweiler

  • Kirn, St. Pankratius

    Adresse:

    Kolpingweg 1

    55606 Kirn

    Hinweis:
    Die Kirche St. Pankratius wurde am 1. Advent 2021 nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen mit einem feierlichen Pontifikalamt durch Bischof Dr. Stephan Ackermann eröffnet. Der Gottesdienst wurde auf Video aufgezeichnet und kann hier nochmals angeschaut werden.

     

  • Kirn-Sulzbach, St. Josef Calasanza

    Adresse:

    Oldenburger Straße 27

    55606 Kirn-Sulzbach

  • Limbach, St. Bonifatius

    Anschrift:

    Schulstraße 11

    55606 Limbach

    Kurze Geschichte:

    Die Kapelle in Limbach, die unter dem Patronat des Heiligen Bonifatius steht, wurde auf den Fundamenten der alten simultan genutzten Kapelle im romanischen Stil erbaut und 1894 eingeweiht. Der Altar stammt aus der alten Becherbacher Kirche.

  • Schneppenbach, St. Johannes der Täufer

    Adresse:

    Hauptstraße 39

    55608 Schneppenbach

    Kurze Geschichte:

    Die ehemalige Pfarrei St. Franz Xaver beheimatete neben dem Pfarrort Bruschied auch noch den Nachbarort Schneppenbach. Aufgrund der geografischen Lage gehörte die Pfarrei schon zu den verschiedensten Gebieten. Mal wurde sie Rhaunen & Bundenbach zugeordnet, mal gehörte sie ins Dekanat Simmern. Bevor sie dann zur Pfarreiengemeinschaft Kirn gehörte, bildete sie mit Oberhausen eine eigene Pfarreiengemeinschaft. Zum Januar 2022 ist die Pfarrei Bruschied dann in der Pfarrei Kirner Land, St. Hildegard durch eine Fusion aufgegangen.

  • Oberhausen, Maria Himmelfahrt

    Adresse:

    Soonwaldstraße 32

    55606 Oberhausen bei Kirn