Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erstkommunionvorbereitung 2023

In unserer Kirchengemeinde St. Jakobus Birkenfeld sind die Vorbereitungen auf die Erstkommunion im April 2023 in vollem Gange. 23 Kommunionkinder fiebern ihrem großen Tag entgegen und werden seit November in Gruppenstunden in unserem Pfarrheim auf den Empfang der Erstkommunion vorbereitet.

Ein Team von fünf Katechet:innen (Petra Kmuche, Jennifer Weschenbach, Judith und Christian Pesch, Nicole Kirschbaum-Reuther) hat diese verantwortungsvolle Aufgaben ehrenamtlich übernommen. Wir treffen uns einmal monatlich samstags ab 13:30 Uhr und bearbeiten gemeinsam ein Thema. Um 16:30 Uhr kommen die Eltern hinzu, sodass die Kinder berichten können, was sie alles Neues erfahren haben. Gemeinsam besuchen wir dann die Vorabendmesse um 17:00 Uhr, die musikalisch mit passend ausgewählten Liedern begleitet und von den Kinder mit eigenen Impulsen zum Tagesthema und ihren Fürbitten mitgestaltet wird.

Bei unserem ersten Treffen beschäftigten wir uns mit der Kirche als Haus Gottes und wählten den Fisch als Symbol für unseren Kommunionjahrgang, weil er ein ganz besonderes Symbol ist:  Aus den Anfangsbuchstaben des griechischen Wortes für Fisch, „ichthys“ formulierten die ersten Christen ein komplettes, kleines Glaubensbekenntnis: Jesus Christus Gottes Sohn, Retter.

Das Thema „Licht“ passte in die Vorweihnachtszeit und wir beschäftigten uns mit der Frage, wie wir Licht sein können für Andere. Wir sangen ein Lied für die Gemeinde und hingen selbst gebastelte Sterne im Mittelgang unserer Kirche auf, die für Alle in der gesamten Weihnachtszeit leuchteten.

Im Januar zeigten die Kommunionkinder auf besondere Weise soziales Engagement, indem sie an der Sternsingeraktion teilnahmen und gemeinsam mit anderen Kindern Geld für Projekte in Indonesien und weltweit sammelten. Die König:innen und Sternträger:innen kamen ganz beseelt von ihrer Segenstour zurück ins Pfarrheim und berichteten mit leuchtenden Augen von den vielen Menschen, die sich über ihren Besuch freuten und spendeten. Dass der Betrag von fast 4800 € zusammengekommen ist und sie als Kinder so tatkräftig hilfsbedürftige Kinder unterstützen können, erfüllte Alle mit großem Stolz.

Beim vierten Treffen im Februar beschäftigten wir uns mit dem Thema „Taufe“, ihrer Bedeutung und den Taufsymbolen. Inspiriert von dem Bild der Taufe als „Abdruck Gottes im Herzen“ gestalteten wir eine Leinwand mit einem großen Herzen, in dem jedes Kommunionkind seinen Handabdruck und Namen hinterlassen hat. Wir erinnerten uns an unsere eigene Taufe und gestalteten eine Tauferinnerungskerze, mit der wir in den Gottesdienst einzogen. Leinwand und Kerze werden uns an den Kommunionfeiern begleiten.

Anfang März werden wir uns treffen, um uns mit dem Ablauf von Gottesdiensten zu befassen. Wir werden symbolisch Brot teilen und lernen, was „Kommunion“ überhaupt bedeutet. Unsere Kirchenmusikerin Fr. Prinz wird uns gemeinsam die Lieder für unsere Kommunionfeier proben und uns in die Geheimnisse unserer Orgel einweihen. Diese ist mit vielen Besonderheiten ausgestattet und wird zu recht die  „Königin der Instrumente“ genannt .

Ende März kommen wir zum letzten Mal als Vorbereitungsgruppe zusammen, besuchen gemeinsam das Hochamt und treffen uns anschließend im Pfarrheim, um uns nach einem gemeinsamen Essen noch einmal mit der bevorstehenden Kommunionfeier auseinanderzusetzen, mit dem Ablauf, unseren Befürchtungen, unseren Wünschen und den noch offenen Fragen.

Die Erstkommunionen finden dann an vier Terminen statt: 22., 23., 29. und 30. April 2023. Wir freuen uns sehr darauf und werden zu einem Dankgottesdienst im Mai wieder zusammenkommen.

Nicole Kirschbaum-Reuther