Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwischen Nahe und Hunsrück

Pfarrei Birkenfeld, St. Jakob

Am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald gelegen, blickt die katholische Pfarrei St. Jakobus d. Ä. auf eine lange Geschichte zurück. Eine Urkunde von Mitte des 11. Jahrhunderts verweist auf kirchliches Leben, das in Birkenfeld schon um das Jahr 700 stattgefunden haben soll. Ein genaues Gründungsdatum der Kirche in Birkenfeld fehlt jedoch, auch das Patronat des Hl. Jakobus d. Ä. lässt keine Rückschlüsse auf den Erbau der (heutigen ev.) Kirche zu. Nach der Reformation 1517 verändert sich auch das konfessionelle Leben in Birkenfeld und Umgebung. Der letzte katholische Pfarrer verließ 1557 Birkenfeld. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg siedelten sich in der durch Krieg und Pest entvölkerten Gegend wieder katholische Familien an. Mit der Herrschaft König Ludwigs XIV. über das Birkenfelder Land wurden auch katholische Gottesdienste wieder möglich. Bis ins 19. Jahrhundert teilten sich ab diesem Zeitpunkt Katholiken und Protestanten die evangelische Kirche in Birkenfeld als sog. Simultaneum.

Erst in der Oldenburger Zeit (1817-1937) konnten sich die Katholiken einen eigenes Kirchgebäude errichten. Die heutige katholische Kirche wurde am 27. August 1892 durch den Diözesanbischof Michael Felix Korum feierlich konsekriert. Seitdem ist die Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere das geistliche Zentrum der Katholiken aus Birkenfeld und den umliegenden Dörfern.

Die als neugotischer Bau errichtete Kirche zeichnet sich u.a. durch zwei Besonderheiten aus: Die 1998 geweihte Orgel, ein Spitzeninstrument mit 26 Registern, die mit ihrem wohlklingenden Klang im neuen Pastoralen Raum einmalig ist, sowie eine Gedenktafel für den von den Nationalsozialisten ermordeten Priester Gerhard Storm (1888-1942), für den auch ein Stolperstein in Birkenfeld verlegt wurde.

Die Pfarrei Birkenfeld freut sich, Sie bei den Gottesdiensten und dem Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Neuigkeiten aus der Pfarrei

Besonderes Programm mit unterschiedlichen Veranstaltungen

Akzente in der Fastenzeit

Auch im Jahr 2023 werden in der Pfarrei Birkenfeld in der Fastenzeit wieder sogenannte "Akzente" angeboten, geistig-musikalisch-lyrische Impulse, die den Weg durch die Vorbereitungszeit auf Ostern mitgestalten und anregen wollen. 

Einen genauen Veranstaltungsüberblick mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier:

Erstkommunion-Vorbereitung in Birkenfeld

23 Kinder haben sich auf den Weg gemacht

Gleich 23 Kommunionkinder fiebern in der Pfarrei Birkenfeld, St. Jakob ihrem großen Tag entgegen und werden seit November in Gruppenstunden auf den Empfang der Kommunion vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht auf unserer Homepage gibt einen Einblick in die Vorbereitung.

Zum Bericht geht es hier

Sternsingeraktion in der Pfarrei Birkenfeld

Großes Engagement von fast 40 Kindern

Nach zwei Jahren Coronapause waren zur großen Freude aller Beteiligten wieder fast 40 Kinder mit rund 20 Betreuer:innen im Rahmen der Sternsingeraktion im Einsatz. Die stolze Summe von 4771,33 Euro wurde gesammelt und der Segen an viele Häuser verteilt.

Einen Nachbericht zur Aktion gibt es hier

Katholisches Pfarramt Birkenfeld

Anschrift:

Schneewiesenstraße 11

55765 Birkenfeld

Tel: +49 6782 2364

birkenfeld(at)nahe-kirche.de

Sekretärin:

Graf, Anja

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

 

Unsere Pfarrkirche