Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Von der Heide bis nach Rhaunen - vom Saarland bis zum Glan

Der Pastorale Raum Idar-Oberstein

Der Pastorale Raum Idar-Oberstein wurde durch Bischof Dr. Stephan Ackermann durch das Dekret zur Errichtung der Pastoralen Räume vom 15. Dezember 2021 zum 01. Januar 2022 errichtet. Er umfasst die Pfarreien  Birkenfeld, St. Jakob  Heide Westrich, St. Franziskus  Hunsrück-Idar, St. Barbara  Kirner Land, St. Hildegard und  Nahe-Glan, St. Bonifatius

Geleitet wird er vom Dekan Ernst-Walter Fuß, Felix Esper und Diakon Peter Munkes.

Der Pastorale Raum dient im Hinblick auf eine erkannbarere diakonische und missionarische Kirche einer verbindlichen und damit wirksameren Vernetzung und Zusammenarbeit, sowohl der Pfarreien miteinander – der pfarrlichen wie überpfarrlichen Organe, aller in diesem Bereich der Pastoral Verantwortlichen und Tätigen –, aber auch der Pfarreien mit den anderen in diesem Raum agierenden kirchlichen Einrichtungen und Orten von Kirche (Statut für die Pastoralen Räume §2,1).

Weitere Organe – neben dem Leitungsteam – sind der Rat des Pastoralen Raumes und die Synodalversammlung. Grundsätzlich wollen wir die Ergebnisse der Bistumssynode mit Leben füllen. Dazu zählen die beschriebenen Perspektivwechsel und das Rahmenleitbild.

Unter diesem „Wir“ verstehen wir alle, die im Pastoralen Raum Idar-Oberstein hauptberuflich oder ehrenamtlich arbeiten und wirken. Auch eine Koordination und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen ist uns ein Anliegen.

Zentralbüro Pastoraler Raum

Anschrift:

Am Rilchenberg 17

55743 Idar-Oberstein

Tel: +49 6781 5679910

Sekretärinnen:

Bettina Nicodemus

Öffnungszeiten:

Mo. - Do: 09:00 - 12:30 Uhr